Orientalische Königsgeschichten

Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 424 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler. Er wurde von Cicero (De leg. 1,5) zugleich als "Vater der Geschichtsschreibung" (lat. "pater historiae") und als Erzähler "zahlloser Geschichten" (lat. "innumerabiles fabulae") bezeichnet. Sein einziges erhaltenes Werk sind die neun Bücher umfassenden "Historien", die in Form einer Universalgeschichte den Aufstieg des Perserreichs im späten 6. Jahrhundert v. Chr. und die Perserkriege im frühen 5. Jahrhundert v. Chr. schildern.

Commencez votre essai gratuit de 14 jours

  • Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
  • Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
  • Lisez et écoutez hors ligne
  • Abonnements à partir de 9,99 € par mois
Essayer gratuitement

Sans engagement

Orientalische Königsgeschichten

Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 424 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler. Er wurde von Cicero (De leg. 1,5) zugleich als "Vater der Geschichtsschreibung" (lat. "pater historiae") und als Erzähler "zahlloser Geschichten" (lat. "innumerabiles fabulae") bezeichnet. Sein einziges erhaltenes Werk sind die neun Bücher umfassenden "Historien", die in Form einer Universalgeschichte den Aufstieg des Perserreichs im späten 6. Jahrhundert v. Chr. und die Perserkriege im frühen 5. Jahrhundert v. Chr. schildern.


Durée :

  • 95 pages

Langue :

allemand


Catégories associées