Die Beherrschung der Orthografie gehört zu den Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn. Dieses Buch soll dazu beitragen, diese Kompetenz zu erwerben und zu festigen, zum einen durch eine systematische Rekonstruktion der linguistischen Grundlagen der einzelnen orthografischen Regelungen, zum anderen durch eine Reflexion der didaktischen Möglichkeiten zur Erleichterung des Erwerbs und der Stabilisierung der Rechtschreibfertigkeiten. Thematisiert werden die zentralen Bereiche der Orthografie des Deutschen: Graphem-Phonem-Beziehungen, Groß- und Kleinschreibung sowie Getrennt- und Zusammenschreibung.
Das Wort
Eric Fuß, Maria Geipel
bookDeutsch als Zweitsprache : Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen
Barbara Geist, Andreas Krafft
bookSprachgeschichte
Agnes Jäger, Katharina Böhnert
bookHerkunftssprachen
Bernhard Brehmer, Grit Mehlhorn
bookDer einfache Satz
Jochen Geilfuß-Wolfgang, Sandra Ponitka
bookDeutsche Gebärdensprache : Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprache
Claudia Becker, Hanna Jaeger
bookLexikologie
Christine Römer, Afra Sturm
bookSprachliche Variation
Florian Busch, Christian Efing
bookModerne Fremdsprachen: Englisch : Spannende Fakten für (angehende) Lehrkräfte
Silke Fischer, Christoph Fischer
bookSemantik
Daniel Gutzmann, Katharina Turgay
book