Die deutsche Migrationspolitik ist nach 2015/16 nicht mehr die gleiche wie zuvor. Auch in der politischen Bildung zeigt sich ein Paradigmenwechsel. Spielte zuvor politische Bildung im Kontext von Flucht ebenso kaum eine Rolle wie das Recht der Geflüchteten auf politische Teilhabe, entwickelten sich seit dem zahlreiche Ansätze einer politischen Bildung für und mit Geflüchteten, die die Perspektive der Rechte in den Mittelpunkt stellt. Die versammelten Fachbeiträge und Projektbeschreibungen widmen sich unter anderem dieser Entwicklung.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteurs :
Langue :
allemand
Format :

Demokratieförderung vs. Politische Bildung? : Journal für politische Bildung 2/2019
Sabine Achour, Susanne Braun-Bau, David Brixius, Thomas Gill, Benno Hafeneger, Andrea Keller, Meron Mendel, Annette Molter-Klein, Fabian Müller, Susanne Offen, Sabine Juliana Stockheim, Klaus Waldmann, Benedikt Widmaier
book
Islamischer Staat : POLITIKUM 3/2015
Sabine Achour, Hans-Jürgen Bieling, Dina Fakoussa, Rahim Hajji, Almut Möller, Peter Härrle, Kai Hirschmann, Magdalena Kirchner, Hans-Georg Maaßen, Aylin Matlé, Anja Middelbeck-Varwick, Henning Riecke, Stephan Rosiny, Sebastian Sons, Robin Sköries, Johannes Varwick
book
Fluchtziel D : POLITIKUM 3/2016
Sabine Achour, Jutta Aumüller, Andreas Lipsch, Natascha Kohnen, Jochen Oltmer, Hannes Schammann, Ole Schröder, Natascha Zaun
book
Bürger muslimischen Glaubens : Politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam
Sabine Achour
book

Politische Bildung in der Sozialen Arbeit : Band II: Handlungs- und Arbeitsfelder
book
Soziale Frauenberufe : Historische Rückblicke
book
Subjektgeschichte Politischer Bildung 1955–1980 : Konstruktion und Transformation des Eigenen und Anderen
Felix Prehm
book
Fachdidaktiken in Bewegung : Machtkritische und intersektionale Perspektiven
book
Gesellschaftliche Transformation und politische Bildung
book
Kontroversität : Grundlage und Herausforderung (nicht nur) der politischen Bildung
Monika Oberle, Douglas Yacek, Barbara Welzel, Alexander Unser, Frederike Gabelt, Jan-Hendrik Herbst, Claudia Gärtner, Johannes Drerup, Malte Delere, Hanna Höfer, Gudrun Marci-Boehncke, Tatjana Vogel-Lefèbre, Andrea Szukala
book
Historisches Lernen für das 21. Jahrhundert : Festschrift für Markus Bernhardt zum 65. Geburtstag
book
Im Zwiegespräch mit Janusz Korczak : Was wir im Europa des 21. Jahrhunderts vom "Weltenwanderer, Tabubrecher und Kräftezähmer" lernen können
book
Diskriminierungskritische Demokratiebildung an Schulen
book
Lessons learnt? Die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Hanau : Bewältigung und Aufarbeitung durch Zivilgesellschaft und Politik, Pädagogik und Beratung
Julia Bernstein
book
Esoterik in der politischen Bildung
book
Bürger muslimischen Glaubens : Politische Bildung im Kontext von Migration, Integration und Islam
Sabine Achour
book
