Kitas sollen gesundheitsförderliche Orte sein! Daher ist der ressourcenorientierte Blick nicht nur auf die Kinder, sondern auch auf das Team so wichtig. Wie lässt sich im Kita-Alltag die seelische Widerstandskraft (Resilienz) von Kindern, Familien und Fachkräften stärken? Was ist die Grundlage für die Förderung von Resilienz? Die Reflexionskarten bieten die Möglichkeit, Grundlagenwissen zum Thema Resilienz zu erarbeiten oder aufzufrischen. Praxisnahe Fragen laden zum Nachdenken ein. Kompakte Infos und Merksätze setzen Impulse für die pädagogische Arbeit.
Resilienz im Kita-Alltag : Was Kinder stark und widerstandsfähig macht
Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff
bookResilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne
Maike Rönnau-Böse, Klaus Fröhlich-Gildhoff
bookKinder mit herausforderndem Verhalten in der KiTa : Eine Handreichung für ressourcenorientiertes Handeln
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Rieke Hoffer, Maike Rönnau-Böse
bookHerausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule : Erkennen, Verstehen, Begegnen
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse, Claudia Tinius
bookGefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern : Eine Handreichung zur Umsetzung des Orientierungsplans für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg
Dörte Weltzien, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse, Michael Wünsche
book