Die Überzeugung, die Demokratie mitsamt ihren Gesetzen und Vorschriften biete den besten Weg, friedlich und gedeihlich miteinander zu leben, scheint in Teilen der Bevölkerung zu schwinden. Übergriffe gegenüber Beschäftigten des öffentlichen Diensts, Angriffe auf Migranten und Flüchtlinge nehmen seit Jahren zu. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Ämtern, gegen Rettungsdienste oder Kulturinstitutionen gepöbelt, gespuckt und auch geschlagen wird. Zivile Verhaltensstandards und Verbindlichkeiten werden inmitten der Normalität des sozialen Verkehrs aufgekündigt, ohne dass Elend, massenhafte Armut, Verwüstung durch Kriege oder staatliche Gewaltexzesse dafür verantwortlich gemacht werden könnten. Vielmehr sind es molekulare Aggressionen, die sich in den noch weitgehend intakten und geschäftigen Alltag einnisten und durch ihre Ausbreitung und ihren Gewöhnungseffekt ansteckend wirken. Ihnen geht Wolfgang Engler anhand persönlicher Erfahrungen und mit dem Blick des scharfsinnigen Soziologen nach, begibt sich in die Kampfzone, in der das Faustrecht wieder gilt, und stellt Überlegungen an, wie und ob man diese zivilisatorische Gefährdung befrieden kann.
Commencez votre essai gratuit de 14 jours
- Accès complet à des centaines de milliers de livres audio, d’e-books et de magazines dans notre bibliothèque
- Créez jusqu'à 4 profils — y compris des profils enfants
- Lisez et écoutez hors ligne
- Abonnements à partir de 9,99 € par mois

Stand der Zivilisation
Die Überzeugung, die Demokratie mitsamt ihren Gesetzen und Vorschriften biete den besten Weg, friedlich und gedeihlich miteinander zu leben, scheint in Teilen der Bevölkerung zu schwinden. Übergriffe gegenüber Beschäftigten des öffentlichen Diensts, Angriffe auf Migranten und Flüchtlinge nehmen seit Jahren zu. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Ämtern, gegen Rettungsdienste oder Kulturinstitutionen gepöbelt, gespuckt und auch geschlagen wird. Zivile Verhaltensstandards und Verbindlichkeiten werden inmitten der Normalität des sozialen Verkehrs aufgekündigt, ohne dass Elend, massenhafte Armut, Verwüstung durch Kriege oder staatliche Gewaltexzesse dafür verantwortlich gemacht werden könnten. Vielmehr sind es molekulare Aggressionen, die sich in den noch weitgehend intakten und geschäftigen Alltag einnisten und durch ihre Ausbreitung und ihren Gewöhnungseffekt ansteckend wirken. Ihnen geht Wolfgang Engler anhand persönlicher Erfahrungen und mit dem Blick des scharfsinnigen Soziologen nach, begibt sich in die Kampfzone, in der das Faustrecht wieder gilt, und stellt Überlegungen an, wie und ob man diese zivilisatorische Gefährdung befrieden kann.
Catégories associées
Alles und Nichts : Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung
Martin Burckhardt, Dirk Höfer
bookBRD Noir
Philipp Felsch, Frank Witzel
audiobookbookAdolf Hitlers "Mein Kampf" : Zur Poetik des Nationalsozialismus
Albrecht Koschorke
bookAbfall : Das alternative ABC der neuen Medien
Roberto Simanowski
bookÜber das Poetische
Hartmut Lange
bookMRX Maschine
Luise Meier
bookWissenschaft als Beruf : Eine Debatte
Max Weber
bookDie ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft
Marshall Sahlins
bookMenschsein lernen : Entwurf eines Humanismus im konfuzianischen Geist
Weiming Tu
bookIdentitätspolitik
Bernd Stegemann
audiobookbookAtheistisch glauben : Ein theologischer Essay
Hartmut von Sass
book