David Luckensmeyer gelingt durch die Untersuchung der eschatologischen Motive ein hervorragender Zugang zum ersten Thessalonicherbrief. Er analysiert die grundlegenden Richtungen des enthaltenen Diskurses erstmalig, und verdeutlicht sowohl die Rhetorik wie auch die Briefstruktur des 1. Briefes an die Thessalonicher. Durch diese Zugangsweise lassen sich die verschiedenen eschatologischen Motive als Teil einer systematischen Aufforderung des Verfassers an eine Gemeinde verstehen, die einen Konflikt zu bestehen hat.Luckensmeyer verdeutlicht die Eschatologie als den besten hermeneutischen Schlüssel, um die systematischen Aspekte des Briefes zu interpretieren. Es besteht kein Zweifel: Eschatologische Motive sind im Überfluss vorhanden, etwa in 1,9–10; 2,13–16; 4,13–18 oder 5,1–11. Der Frage, auf welche Weise diese Motive die Absichten des Paulus in seinem Schreiben verdeutlichen, widmet sich Luckensmeyer ganz besonders. Paulus kann verständlich machen, warum die Thessalonicher im Konflikt leben und sie zugleich zu einem neuen Verständnis von Gemeinde ermutigen.Die ausführliche Bibliographie gibt einen guten Überblick über die neueste Sekundärliteratur und verschiedene Register erleichtern den Zugang.
Essayez 15 heures gratuitement
- Lis et écoute dès aujourd'hui
- Sans engagement, annulez à tout moment

Transforme chaque instant en aventure
- Emportez des centaines de milliers d'histoires directement dans votre poche
- Sans engagement, annulez à tout moment

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Langue :
anglais
Format :
 - Colossae in Space and Time : Linking to an Ancient Citybook
 - Asceticism and Exegesis in Early Christianity : The Reception of New Testament Texts in Ancient Ascetic Discoursesbook
 - Ancient Perspectives on Paulbook
 - Men and Women in the Household of God : A Contextual Approach to Roles and Ministries in the Pastoral Epistles- Korinna Zamfirbook
 - »If Christ has not been raised ...« : Studies on the Reception of the Resurrection Stories and the Belief in the Resurrection in the Early Churchbook
 - The 'New Testament' as a Polemical Tool : Studies in Ancient Christian Anti-Jewish Rhetoric and Beliefsbook
 - Early Christian Encounters with Town and Countryside : Essays on the Urban and Rural Worlds of Early Christianitybook
 - Colossae, Colossians, Philemon : The Interface- Alan H. Cadwalladerbook
 - "Montanism" in the Roman World : The New Prophecy Movement from Historical, Sociological, and Ecclesiological Perspectives. Festschrift for William Tabbernee on the Occasion of His 80th Birthdaybook
 - Talking God in Society : Multidisciplinary (Re)constructions of Ancient (Con)texts. Festschrift for Peter Lampe. Vol. 1: Theories and Applicationsbook
 - Talking God in Society : Multidisciplinary (Re)constructions of Ancient (Con)texts. Festschrift for Peter Lampe. Vol. 2: Hermeneuein in Global Contexts: Past and Presentbook
