Ein philosophisch-literarischer Essay über Anmut, Bewusstsein und die Kunst des Unbewussten – ungekürzt gesprochen von Sven Görtz.
Über das Hörbuch:
Mit "Über das Marionettentheater" verfasste Heinrich von Kleist einen seiner bekanntesten Essays – ein faszinierender Text über die Beziehung von Körper, Geist und natürlicher Anmut.
In Form eines Dialogs reflektiert Kleist, warum Puppen – frei von Selbstbewusstsein – manchmal anmutiger wirken als Menschen. Daraus entwickelt sich eine tiefgründige Überlegung: Könnte die Rückkehr zur Unschuld – jenseits von Reflexion – der Schlüssel zur Vollendung sein?
Ein stilistisch feiner, gedankenreicher Text zwischen Ästhetik, Philosophie und Poesie.
Jetzt als ungekürztes Hörbuch – klug, poetisch & zeitlos aktuell.
Warum dieses Hörbuch?
- Klassiker der deutschen Essayliteratur
- Thema: Anmut, Bewusstsein, Unschuld, Ästhetik
- Ungekürzte Lesung von Sven Görtz – ruhig, klar & geistreich interpretiert
- Ideal für Hörer klassischer Literatur & philosophischer Kurztexte
Gesprochen von: Sven Görtz
(P)2019 BÄNG Management & Verlags GmbH & Co. KG













