Elf Monate nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager hielt Viktor E. Frankl im März 1946 eine Reihe von Vorträgen an der Volkshochschule des Wiener Arbeiterbezirks Ottakring. Der Psychologe, der später weltberühmt werden sollte, erklärte seine zentralen Gedanken zu Lebenssinn und Resilienz. Ausgehend von seiner eigenen Maxime "Lebe so, als ob du zum zweiten Male lebtest", entfaltet Frankl seine Grundüberzeugung, dass Menschsein in jeder Lebenslage Auch-anders-Können bedeutet. Eindringliche Belege dafür sind seine eigenen schmerzhaften Erfahrungen von Verlust, Hunger und Todesangst, die dennoch Hoffnung, Freundschaft und Sinnerfahrung in der Lagerhaft zuließen. Frankls Lebensthema ist von ungebrochener Aktualität: Jede Krise beinhaltet auch eine Chance - nämlich die eigene Menschlichkeit unter Beweis zu stellen.
Man's Search for Ultimate Meaning
Viktor E. Frankl
audiobookRecollections
Viktor E. Frankl
audiobookThe Will to Meaning : Finding Purpose in Life
Viktor E. Frankl
bookSinn, Freiheit und Verantwortung - Mit unveröffentlichten Texten aus dem Nachlass (Ungekürzte Lesung)
Viktor E. Frankl
audiobook... trotzdem Ja zum Leben sagen - Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager (Ungekürzt)
Viktor E. Frankl
audiobookPsychotherapie für den Alltag : Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde
Viktor E. Frankl
bookPsykologi og eksistens
Viktor E. Frankl
bookA pesar de todo, decir sí a la vida
Viktor E. Frankl
bookPsychotherapie für den Alltag : Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde
Viktor E. Frankl
bookThe Unheard Cry for Meaning : Psychotherapy and Humanism
Viktor E. Frankl
book