Ungarn wird seit 2010 von Ministerpräsident Viktor Orbán regiert, der das Land zunehmend autokratisch führt. Kritiker werfen dem rechtsnationalen Politiker den Abbau der Demokratie und die Missachtung der Medienfreiheit in seinem Land vor. Doch die Republik ist weit mehr als ein EU-Mitglied, dessen Regierung rechtsstaatliche Prinzipien missachtet, in dem Korruption wächst und das regelmäßig die Konfrontation mit Brüssel sucht. Heft 2/2024 widmet sich Ungarn, um Hintergründe und Perspektiven zu beleuchten.
Langue :
allemand
Format :
Menschen und Würde : Ost-West. Europäische Perspektiven 1/2025
bookPolen im Wandel : Ost-West. Europäische Perspektiven 2/2025
bookLeben mit Grenzen : Ost-West. Europäische Perspektiven 3/2024
bookFluchtpunkt und Abschied : Ost-West. Europäische Perspektiven 3/2025
bookDer Kosmos des Films : Ost-West. Europäische Perspektiven 4/2024
bookLeben auf dem Dorf : Ost-West. Europäische Perspektiven 4/2025
bookKämpfen für den Frieden : Ost-West. Europäische Perspektiven 1/2024
bookAuf den Spuren großer Namen : Ost-West. Europäische Perspektiven 4/2023
bookEstland, Lettland, Litauen : Ost-West. Europäische Perspektiven 3/2023
bookDer Preis der Freizügigkeit : Ost-West. Europäische Perspektiven 2/2023
bookDigitalisierung in Mittel-, Ost- und Südosteuropa : Ost-West. Europäische Perspektiven 1/2023
book