0.0(0)

Wie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben) : Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile

In "Wie ich es sehe" entführt Peter Altenberg seine Leser in die facettenreiche Welt des Wiener Alltagslebens. Er präsentiert skizzenhafte, impressionistische Einblicke, die den Leser an die pulsierenden Straßen und Caféhäuser Wiens bringen. Altenbergs literarischer Stil ist geprägt von einer subjektiven, oft melancholischen Wahrnehmung, die das Besondere im Alltäglichen thematisiert. Durch pointierte Beschreibungen und eindringliche Charakterstudien gelingt es ihm, das Lebensgefühl der Wiener Gesellschaft um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in lebendigen Farben zu zeichnen und die zeitgenössischen sozialen Verhältnisse zu reflektieren. Peter Altenberg, der mit bürgerlichem Namen als Richard Engländer bekannt wurde, war ein tiefsinniger und eigenwilliger Schriftsteller, der sich dem impressionistischen Stil verschrieb. Geboren 1859 in Wien, erlebte Altenberg die Aufbrüche und Umbrüche seiner Zeit. Sein Leben war geprägt von der Suche nach Sinn und der Unruhe des Künstlertums, was ihn dazu motivierte, den alltäglichen Menschen und deren Schicksale in den Mittelpunkt seines Schaffens zu stellen. Seine sensiblen Porträts und skurrilen Beobachtungen machen ihn zu einem unverwechselbaren Chronisten seiner Epoche. "Wie ich es sehe" ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiener Literatur und ein Muss für jeden, der sich für die kulturelle Geschichte der Stadt interessiert. Altenbergs prägnante Skizzen laden dazu ein, die Melancholie und den Charme Wiens neu zu entdecken, während sie gleichzeitig universelle Fragen der menschlichen Existenz aufwerfen. Leser, die das Alltägliche hinterfragen und tiefere Einsichten in menschliche Beziehungen suchen, werden hier fündig.


Auteur(e) :

Durée :

  • 172 pages

Langue :

allemand


  1. Pròdrŏmŏs : Eine poetische Reise durch die verschwommene Welt Altenbergs

    Peter Altenberg

    book
  2. Jüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  3. Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat

    Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler

    book
  4. Die großen Klassiker der jüdischen Literatur : Der Prozess, Hiob, Professor Bernhardi, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  5. Wie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben) : Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile

    Peter Altenberg

    book
  6. Semmering 1912

    Peter Altenberg

    book
  7. Das Beste von Peter Altenberg

    Peter Altenberg

    audiobook
  8. In einem Wiener Puff

    Peter Altenberg

    audiobook
  9. Das Hotelzimmer

    Peter Altenberg

    audiobook
  10. Die Glücklichsten

    Peter Altenberg

    audiobook
  11. Café Capua

    Peter Altenberg

    audiobook