Irgendwo in Seoul öffnet eines Tages der Buchladen von Hyunam-dong. Yeong-ju, die Inhaberin, erscheint zunächst wenig motiviert, sitzt nur herum und liest Bücher. Sie hat eine angesehene Universität besucht, einen fähigen Mann geheiratet und in einer guten Firma gearbeitet. Doch irgendwann kam der Bruch. Burn-out, Kündigung, Ehekonflikte, Scheidung. Durch die Lektüre gelingt es ihr, sich ihrer Vergangenheit zu stellen und seelisch zu gesunden. Von diesem Moment an wird der Laden zu einem anderen Ort. Menschen, die als Kunden hier vorbeischauen, kommen einander näher und teilen ihre Geschichten und ihre Gefühle. Man begegnet Menschen wie Min-jun, der als Barista im Buchladen arbeitet, der unglücklich verheirateten Ji-mi oder Seung-u, einem Schriftsteller, der sich zu Yeong-ju hingezogen fühlt– sie alle haben in ihrem Leben Verletzungen erlitten und tragen doch Hoffnungen in sich. Sie alle kommen hier zusammen und lernen voneinander, wie sich das Leben bestreiten lässt.
Scènes de la vie russe
M. Legrain, Ligaran
bookLe Révizor - Le Mariage
Nikolaï Gogol
bookLa Dame de pique - Le Nègre de Pierre le Grand
Alexandre Pouchkine
bookLe Faux Coupon
Léon Tolstoï
bookJohn, chauffeur russe
Max du Veuzit
bookLes Récits de Sébastopol
Léon Tolstoï
bookLos Burnell : Preludio, En la bahía y La casa de muñecas
Katherine Mansfield
bookLes Arabes, leur destin et le nôtre de Jean-Pierre Filiu (Fiche de lecture) : Analyse complète et résumé détaillé de l'oeuvre
lePetitLitteraire, Oriane Tellier
bookTaliban Telemarketer
Kim Cancer
bookHow I managed not to be abducted in Afghanistan
Nicolas Wild
bookHow I managed not to get addicted to Opium in Afghanistan
Nicolas Wild
bookLes tribulations d'un Chinois en Chine
Jules Verne
book