1629

Wir schreiben das Jahr 1629. Die NiederlĂ€ndische Ostindien-Kompanie ist das reichste Unternehmen der Menschheitsgeschichte und stets daran interessiert, ihren unvorstellbaren Wohlstand zu vergrĂ¶ĂŸern. In ihrem Namen wird die »Jakarta« nach Indonesien aufbrechen. An Bord: genug Gold und Diamanten, um den Herrscher von Sumatra zu bestechen und fĂŒr die Anliegen der Kompanie hörig zu machen. Die Mannschaft jedoch steht in großem Kontrast zur edlen Ladung: 300 Menschen aus den schmutzigsten Slums von Amsterdam, von der blanken Verzweiflung an Bord des SeelenfĂ€ngers getrieben. Die Grausamkeit ihrer Offiziere und der ewige Lockruf des Goldes machen die »Jakarta« zu einem Pulverfass. Ein Funke genĂŒgt, um diese schwimmende Hölle auf Erden zur Meuterei zu treiben. Und ein charismatischer Mann namens Jeronimus Cornelius, ruinierter Apotheker und von der Inquisition verfolgt, ist willens, das Streichholz anzuschlagen. Nur eine wohlgeborene Dame, die durch unwahrscheinliche ZufĂ€lle ebenfalls an Bord ist, könnte dem skrupellosen Ketzer Einhalt gebieten
 Dieser maritime Psychothriller in zwei BĂ€nden greift eine der schrecklichsten Begebenheiten der Seefahrtsgeschichte auf, den Schiffbruch und die Meuterei auf der »Batavia«. Gier und Grausamkeit, Wahnsinn, Massaker und Überlebenskampf werden von Xavier Dorison meisterhaft zu einem intensiven Stoff verwoben, der von ThimothĂ©e Montaigne auf der Höhe seines Schaffens kongenial illustriert wird.