Mit dem "archival turn" wurde das Archiv zu einem Zentralbegriff der Gedächtnisforschung. Ehedem eine staubige Angelegenheit und Orte offiziellen Herrschaftswissens, enthalten und erzählen Archive Geschichten im Spannungsfeld von individuellem und kollektivem Gedächtnis. Infolge von Digitalisierung und neuen institutionellen Zugängen verwandeln sie sich oftmals in konterdiskursive Reflexionsinstanzen. In Lateinamerika spielen die "Menschenrechtsarchive" eine zentrale Rolle bei der Aufarbeitung der Vergangenheit. Subalterne Gruppen rekontextualisieren und resemantisieren Archive, indem sie sie einerseits politisch nutzen und andererseits ästhetisch bearbeiten. Sie erweitern und transformieren bestehende Archive und leisten damit einen Beitrag zur Demokratisierung. Thematische Schwerpunkte des Bandes sind theoretische Konzepte und die methodischen Zugänge zu Archiven, ihre Ästhetik sowie Perspektiven, die sozialer und künstlerischer Aktivismus eröffnen können.
Probeer 20 uur gratis
- Lees en luister vandaag
- Geen verplichtingen, op elk moment annuleren

Maak van elk moment een avontuur
- Draag honderdduizenden verhalen gewoon in je broekzak
- Geen verplichtingen, op elk moment annuleren

Begin vandaag nog met dit boek voor € 0
- Krijg volledige toegang tot alle boeken in de app tijdens de proefperiode
- Geen verplichtingen, op elk moment annuleren
Serie:
Taal:
Spaans
Formaat:

Poéticas del fracaso
book
Jorge Semprún : Frontières / Fronteras
book
La violencia como marco interpretativo de la investigación literaria : Una mirada pluridisciplinar a la narrativa hispanoamericana contemporánea
Matei Chihaia
book
Archivos, entramados y transformaciones polifónicas de la memoria en Colombia
book
