Im letzten Vortrag vor seinem plötzlichen Tod im Jahr 2018 gelang es Eric McLuhan, Sohn Marshall McLuhans, auf eindrückliche Weise sowohl die Positionen als auch Perspektiven einer bereits mehrere Jahrzehnte umfassenden interdisziplinären und internationalen ›Media Ecology‹ miteinander zu verknüpfen. Dieses Forschungsfeld thematisiert Medien nicht primär in einer eher traditionellen beziehungsweise konservativen Funktion als Vermittler von Informationen, sondern fokussiert bewusst die materielle und technologische Anwesenheit und Form von Medien innerhalb einer Kultur und betrachtet deren Einfluss auf Psyche und Verhalten von Individuen innerhalb mediatisierter Gesellschaften. Der Band möchte einen Raum schaffen für die Fortschreibung des McLuhan'sches Denkens im Kontext einer (post-)modernen ›Media Ecology‹. Inhaltlich flankiert wird Eric McLuhans hier erstmals im deutschsprachigen Diskurs publizierter Vortrag durch Beiträge von Oliver Ruf und Tobias Held sowie durch ein von Lars C. Grabbe geführtes Interview mit Eric McLuhans Sohn Andrew McLuhan.
Eric McLuhan and the Media Ecology in the XXI Century
Governing the Commons : The Evolution of Institutions for Collective Action (Canto Classics)
Elinor Ostrom
audiobookThe Collapse of Complex Societies
Joseph A. Tainter
audiobookPostmodernism
Christopher Butler
audiobookThe Feeling Economy : How Artificial Intelligence Is Creating the Era of Empathy
Roland T Rust, Ming-Hui Huang
audiobookCircular Economy For Dummies
Kyle J. Ritchie, Eric Corey Freed
audiobookJackpot
Michael Mechanic
audiobookLimits to Growth : The 30-Year Update
Jorgen Randers, Dennis Meadows, Donella Meadows
audiobookSix Simple Rules
Peter Tollman, Yves Morieux
audiobookPower, Pleasure, and Profit
David Wootton
audiobookThe Way of the Writer
Charles Johnson
audiobookIrrationally Yours : On Missing Socks, Pickup Lines, and Other Existential Puzzles
Dan Ariely
audiobookTools of Systems Thinkers
Albert Rutherford
book