Der italienisch-sprachige Band bietet einen Kommentar zu den Fragmenten und Testimonien von zwölf griechischen Komödiendichtern des 4. Jahrhunderts v.Chr.: Kalliades, Kallikrates, Klearchos, Kratinos der Jüngere, Krobylos, Heniochos, Herakleides, Eubulides, Euphanes, Euthias, Euthykles und Mnesimachos. Die Auswahl stellt einen repräsentativen Querschnitt dar und ermöglicht es, die Entwicklung der Gattung Komödie, der Themen und der Motive im Vergleich zur vorangehenden und folgenden Komödienproduktion zu beleuchten. Als konstitutive Merkmale sind die Verspottung einiger Philosophenschulen, vor allem der Anhänger des Pythagoras, Mythenparodie, die Präsenz von ›stock characters‹ wie der Mürrische, der Vielfraß, die Hetäre oder der Koch, die Verspottung der Fremden aufgrund ihrer Sitten, Gepflogenheiten und bestimmter sprachlicher Besonderheiten, Kataloge von Speisen und damit verbundene erotische Doppeldeutigkeiten zu erkennen. Durch die kommentierende Erschließung dieser Komödiendichter konnte die communis opinio widerlegt werden, dass die Komödie des 4. Jahrhunderts v. Chr. an politischen, aktuellen Themen desinteressiert gewesen sei.
FrC 2 Krates
Serena Perrone
bookFrC 14 Theopompos
Matthew C. Farmer
bookFrC 3.5 Kratinos frr. 218-298
Leonardo Fiorentini
bookFrC 5.2 Pherekrates frr. 43-84
Andrea Pellettieri
bookFrC 10.6 Aristophanes Eirene II – Lemniai (fr. 305-391)
Olimpia Imperio
bookFrC 16.3 Ephippos
Athina Papachrysostomou
bookFrC 16.6 Nausikrates - Nikostratos
Anna Lamari
bookFrC 19.1 Antiphanes frr. 1-100
S. Douglas Olson
bookFrC 19.2 Antiphanes frr. 101–193
S. Douglas Olson
bookFrC 25.2 Diphilos frr. 59-85
Ioanna Karamanou
bookFrC 5.3 Pherekrates frr. 85 – 163
Enzo Franchini
bookFrC 21 Timokles
Kostas Apostolakis
book