Die Davoser Disputation zwischen Martin Heidegger und Ernst Cassirer (1929) gehört zu den Schlüsselereignissen der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Hinter ihrem offiziellen Thema — Kant und die Kant-Interpretation des Neukantianismus — stand ein grundsätzlicher Konflikt über Paradigmen philosophischer Theoriebildung — Existenz versus Kultur, Geschick versus Geschichte, die ›Bereitschaft‹ zu Angst und Tod gegen die "befreiende Kraft der symbolischen Formgebung". Die Entscheidung der Deutschen für Hitler und den politischen Totalitarismus war ausdrücklich eine Entscheidung gegen Programme und Orientierungen, die in der Cassirerschen Philosophie mit positiven Werten besetzt sind: Autonomie des Menschen und Humanität der Kultur. Aus diesem Grunde bleibt Davos gerade für das Verständnis auch der deutschen Kulturgeschichte und ihrer politischen Bedeutung im 20. Jahrhundert signifikant.
Dualismen i vor nyeste filosofi
Georg Brandes
bookDen franske æstetik i vore dage
Georg Brandes
bookFrihedens pris – André Gides liv og værk
Henrik Rasmussen
bookDescartes
Carl Henrik Koch
bookKommandant i Auschwitz : Selvbiografiske optegnelser
Rudolf Höss
audiobookbookAspekter af den nye højreradikalisme : Et foredrag
Theodor W. Adorno
bookIdeen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie
Edmund Husserl
bookSlottet
Franz Kafka
audiobookKnut Hamsun - Der Dichter des Wechselspiels
Lars Roar Langslet
bookHar verden en klang : Essays om musik og mennesker
Karl Aage Rasmussen
bookEmile eller Om opdragelsen
Jean Jacques Rousseau
bookNegativ dialektik
Theodor W. Adorno
book