(0)

Das Geheimnis des Brunnens

E-book


Spannender Roman aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg

Schlesien 1918. Im „Gasthof zur alten Linde" wird wie jeden Abend seit Kriegsende getanzt. Mit dabei sind auch der verheiratete Zöllnerbauer, auf dessen GrundstĂŒck ein sagenumwobener Heilbrunnen steht, und die blonde Lore. Am nĂ€chsten Morgen findet man Lores Leiche im Brunnen. Schnell fĂ€llt der Verdacht auf den Zöllnerbauern, dessen Fußspuren, Halstuch und Hut im Garten gefunden werden. Nur Anna glaubt fest an die Unschuld ihres Mannes. Denn der „Gasthof zur alten Linde" war keineswegs nur ein einfaches Gasthaus, sondern auch ein beliebter Treffpunkt fĂŒr Schmuggler. Könnten die etwas mit dem Mord zu tun haben?

Paul Keller (1873-1932) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Keller besuchte das Lehrerseminar in Breslau und arbeitete nach seinem Abschluss bis 1908 als Lehrer in verschiedenen StĂ€dten. Keller grĂŒndete die Zeitschrift „Die Bergstadt", schrieb schlesische Heimatromane und gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten HĂ€lfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner BĂŒcher wurden in mehr als 15 Sprachen ĂŒbersetzt.Seine Geschichte „Das letzte MĂ€rchen" diente wahrscheinlich Michael Ende als Vorlage zu seinem Bestsellerroman „Die unendliche Geschichte".