(0)

Das Projekt interkultureller Philosophie aus interkultureller Sicht

E-book


Angesichts der Globalisierung und unserer ungebremsten ReiseaktivitĂ€t treffen wir mit den verschiedensten Völkern und Kulturen zusammen. Sollte man meinen, dass wir diesen unvoreingenommen begegnen, ohne sogleich unseren eurozentristischen Blick ins Spiel zu bringen, so tĂ€uscht man sich. Es scheint das Schwierigste zu sein, vom eigenen Standpunkt zu abstrahieren und unvoreingenommen in fremde Kulturen einzudringen. Die Untersuchung macht sich zur Aufgabe, das KulturverstĂ€ndnis interkulturell anzugehen. Es zeigt diverse Grundtypen von kulturkonstitutiven Strukturen auf, die, ausgehend von Naturformen ĂŒber Riten die MentalitĂ€t einer Kultur bestimmen: das Kreisdenken (zyklische Logik), die Spezifikation bzw. Klassifikation in der entsprechenden Logik, die Paradoxien in der Widerspruchslogik, das Netzwerkdenken in der Analogielogik sowie die westliche und östliche Lebenseinstellung: Wissenschaft und Meditation.