Ein preußischer General, der beim Balletttanzen vor seinem Kaiser im rosa Tutu stirbt; ein Tragödiendichter, der von einer Schildkröte erschlagen wird; ein Gründervater der USA, der sich einen Walknochen in die Harnröhre schiebt; und eine zutiefst grausame Methode, Ehebrecher mit einem Rettich zu bestrafen – das sind einige der Phänomene, die uns im neuen Buch von Jochen Oppermann begegnen. Darin untersucht der Historiker die skurrilsten Sterbefälle der Weltgeschichte und beurteilt ihren Wahrheitsgehalt. Dabei stellt sich heraus, dass viele dieser Ereignisse und Erzählungen kulturhistorisch, manche gar weltpolitisch bedeutende Folgen hatten. Dass manche Episoden auch zum Schmunzeln einladen, versteht sich von selbst. Das Buch zeigt, dass es mit den absurden und kuriosen Todesfällen viel mehr auf sich hat, als es der erste Eindruck vermittelt. Entstehung und Rezeption dieser Geschichten treiben ein aufschlussreiches Wechselspiel. Damit grenzt sich der Band von Büchern ab, die den auf skurrile Art Verstorbenen »Dummheit« attestieren oder gar einen »Darwin-Award« zuerkennen möchten.
Verratene Männer : Verschwörungen. Komplotte. Politische Morde.
Barbara Beck
bookDie Maya : Vergangenheit und Gegenwart einer geheimnisvollen Kultur | Überblicksdarstellung einer 3000-jährigen Geschichte
Ulrike Peters
bookDie großen Herrscher Österreichs
Helmut Neuhold
bookMutige Frauen : 60 Porträts
Isabella Ackerl
bookDie Urgeschichte Europas
Reinhard Pohanka
bookDie Habsburger : Vom 13. bis ins 20. Jahrhundert
Barbara Beck
bookDie großen Eroberer
Helmut Neuhold
bookDie bedeutendsten Maler der Alten Zeit
Norbert Wolf
bookDie Wittelsbacher : Vom 12. bis ins 20. Jahrhundert
Barbara Beck
bookDie bedeutendsten Maler der Neuen Zeit
Norbert Wolf
bookDie Baustile : Baukunst Europas von der Antike bis zur Gegenwart
Susanne Lücke-David
book