Geschichten des Verschwindens, des SichVerlierens, des VerlorenGehens und des Sich- Wiederfindens. Trost und Anleitung zu einem freieren Leben. Rebecca Solnit erzählt die Geschichte des spanischen Konquisitadors Cabeza de Vaca, der sich auf dem amerikanischen Kontinent verliert, um als anderer Mensch und in neuer Haut zu sich selbst zu finden; sie schreibt über das Leben ihrer Urgroßmutter, die erst zwischen dem Russischen, Polnischen und Jiddischen und dann auf ihrem Weg von Osteuropa an die amerikanische Westküste verloren geht; sie berichtet von sich und ihrer Welt. Immer geht es um Verlassenheit und Hingabe, um Geschichten als Pfade, um das Einschla gen unbekannter Wege. Sanft verführt sie uns zum Abschweifen. Wie in Wanderlust, ihrer Kulturgeschichte des Gehens, beweist die Autorin auch in Die Kunst, sich zu verlieren ihre glasklare Beobachtungsgabe, mit der sie unsere Bereitschaft weckt, zufälligen und überraschenden Entdeckungen nachzugehen. Wie keine Zweite versteht sie es, Lebensgeschichte als das zu erzählen, was sie ist: eine Ansammlung von persönlichen, erlebten, erträumten, gefundenen und erfundenen Geschichten, die Rebecca Solnit gleich einer Goldgräberin birgt und mit uns teilt.
Whose Story Is This?
Rebecca Solnit
audiobookCinderella Liberator
Rebecca Solnit
audiobookAlle spørgsmåls moder
Rebecca Solnit
bookMænd forklarer mig ting
Rebecca Solnit
bookCall Them By Their True Names
Rebecca Solnit
audiobookHope in the Dark
Rebecca Solnit
audiobookEsperanza en la oscuridad
Rebecca Solnit
audiobookWanderlust
Rebecca Solnit
audiobookbookLa madre de todas las preguntas
Rebecca Solnit, Lucía Barahona (Translator)
audiobookUn paraíso en el infierno : Las extraordinarias comunidades que surgen en el desastre
Rebecca Solnit
audiobookLa madre de todas las preguntas
Rebecca Solnit
bookEksymisen kenttäopas
Rebecca Solnit
audiobookbook