Vor 200 Jahren, im Dezember 1818 (unter der Jahresangabe 1819), erschien bei Brockhaus das später weltberühmte Hauptwerk Arthur Schopenhauers, »Die Welt als Wille und Vorstellung«. Mit dem Anspruch »ein einziger Gedanke« von verschiedenen Seiten betrachtet zu sein, umfasst es in organischer Einheit Erkenntnislehre, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Von der abstrakten und oberflächlichen empirisch-wissenschaft-lichen Weltauffassung (Buch 1) führt es zunächst in deren metaphysische Grundlage, die nur über die Erfahrung des eigenen Leibes durch Analogie als »Wille« (Buch 2) erschlossen werden kann. Der Wille dient so als Schlüssel zur Deutung der Welt im Hinblick auf das ihr wesentliche und durch den allgegenwärtigen Egoismus noch verstärkte Leiden, aber auch auf die Möglichkeiten einer Erlösung durch die ästhetische Betrachtung (Buch 3) und das ethische Verhalten bis zur Verneinung des Willens zum Leben (Buch 4). Ein Anhang zur Kritik der kantischen Philosophie, als deren Vollender sich Schopenhauer sieht, beschließt das Werk. Während alle derzeit erhältlichen Editionen der »Welt als Wille und Vorstellung« sich auf die Ausgabe letzter Hand (1859) oder postum noch erweiterte Ausgaben beziehen, liegt hier zum ersten Mal die erste Auflage in einer kritischen Edition mit den Korrekturen und Zusätzen aus Schopenhauers durchschossenem Handexemplar vor, die der Philosoph im Hinblick auf spätere Auflagen hinzugefügt hatte. Die erste Auflage (die nur zwei Jahre nach Hegels »Encyklopädie«, also noch im zeitlichen Kontext der Klassischen deutschen Philosophie erschien) vermittelt, wie Schopenhauer selbst schreibt, »das Feuer der Jugend und die Energie der ersten Konception«, während die Zusätze einen Einblick in die ständige Weiterarbeit am Werk und die Auseinandersetzung mit den Philosophen und Wissenschaftlern seiner Zeit geben.
500 Quotations from the Great Philosophers of the 19th Century
Ralph Waldo Emerson, Søren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer, Henry David Thoreau
audiobook2000 Final Quotations
Marcus Aurelius, Jane Austen, Buddha, Anton Chekhov, Cicero, Emil Cioran, Confucius, Albert Einstein, Anne Frank, Mahatma Gandhi, Johann Wolfgang von Goethe, Carl Jung, Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche, Marcel Proust, Arthur Schopenhauer, William Shakespeare, Baruch Spinoza, Leonardo da Vinci, Lao Zi
audiobook3500 Final Quotes
Marcus Aurelius, Jane Austen, Beaumarchais, Napoleon Bonaparte, Buddha, Winston Churchill, Cicero, Confucius, Nicolas de Chamfort, Charles de Gaulle, Antoine de Saint-Exupéry, Denis Diderot, Fyodor Dostoevsky, Albert Einstein, Ralph Waldo Emerson, Anne Frank, Mahatma Gandhi, Immanuel Kant, Søren Kierkegaard, Martin Luther King, Georg Christoph Lichtenberg, Abraham Lincoln, Montesquieu, Friedrich Nietzsche, Plato, Marcel Proust, Arthur Schopenhauer, William Shakespeare, Socrates, Baruch Spinoza, Henry David Thoreau, Leonardo da Vinci, Voltaire, Oscar Wilde, Lao Zi
audiobook400 Quotations from the Great Philosophers of the 19th Century
Ralph Waldo Emerson, Søren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer
audiobookThe World as Will And Idea : Volume 1
Arthur Schopenhauer
audiobookThe Wisdom Of Life :
Arthur Schopenhauer
audiobookDie Welt als Wille und Vorstellung : Band 2 Ergänzungen zum Dritten Buch
Arthur Schopenhauer
audiobookEl Arte de Ser Feliz :
Arthur Schopenhauer
audiobookEl arte de ser feliz
Arthur Schopenhauer
bookDie Welt als Wille und Vorstellung (2. Band) : Die Ergänzungen zum zweiten Buch des ersten Bandes
Arthur Schopenhauer
audiobookTahdottoman tietämisen autuus : Estetiikka ja taiteenfilosofia
Arthur Schopenhauer
audiobookbookArthur Schopenhauer (Autorenbiografie)
Arthur Schopenhauer
audiobook