Was genau sind eigentlich Emotionen und wie unterscheiden sie sich voneinander und von nichtemotionalen Zuständen? Wie entstehen Emotionen? Setzen sie Kognitionen, insbesondere Überzeugungen oder Gedanken, voraus und wenn ja, welche? Gibt es auch nichtkognitive Wege der Emotionsentstehung und wenn ja, welche Bedeutung haben sie? Gibt es unbewusste Emotionen? Welche Funktionen haben die Emotionen – wozu sind sie gut, welche Rolle spielen sie im psychischen System?Wie kann die Erlebensqualität von unterschiedlichen Emotionen, zum Beispiel Freude und Furcht, erklärt werden? Sind die Emotionsmechanismen in der Evolution entstanden oder sind zumindest einige davon oder bestimmte Komponenten davon erlernt? Wie sieht der angeborene Teil des emotionalen Systems genau aus? Was ist der Unterschied zwischen emotionalen Reaktionen auf reale und fiktive Ereignisse, zwischen »Realemotionen« und »Fantasieemotionen«? Wie verhalten sich Emotionen zur Sprache? Wie ist die Beziehung zwischen dem Alltagsverständnis von Emotionen und wissenschaftlichen Emotionstheorien, zwischen Alltagspsychologie und der wissenschaftlichen Psychologie bzw. Philosophie?Dies sind einige der Fragen, die in diesem Band aus philosophischer und psychologisch-kognitionswissenschaftlicher Sicht erörtert werden. Dabei findet sich eine überraschend hohe Übereinstimmung zwischen den Autoren. Einig sind sie sich auch darin, dass die Fragen der Emotionsforschung am besten in interdisziplinärer Zusammenarbeit gelöst werden können.
Identität und Geschichte
Emil Angehrn, Gerd Jüttemann
bookReflexionen über das Unbewusste
Matthias Kettner, Wolfgang Mertens
bookPsychologie des Lebens : Dilthey im Diskurs
Mark Galliker, Hans-Ulrich Lessing
bookDie Psychologismus-Kontroverse
Werner Loh, Margret Kaiser-el-Safti
bookGlück – aber worin liegt es? : Zu einer kritischen Theorie des Wohlbefindens
Philipp Mayring, Norbert Rath
bookReligion und Sinn
Martin Klüners, Jörn Rüsen
bookLüge und Selbsttäuschung
Klaus-Jürgen Bruder, Friedrich Voßkühler
bookHandeln: Sind wir Menschen rational?
Jens Kertscher, Hans Werbik
bookIdentität und Geschichte
Emil Angehrn, Gerd Jüttemann
bookAngst und Furcht
Peter Fischer, Heinz Walter Krohne
bookFunktionen der Seele
Thomas Gil, Wolfgang Mack
bookWohin steuert die Psychologie? : Ein Ausrichtungsversuch
Alexander Nicolai Wendt, Joachim Funke
book