(0)

GERMINAL (Deutsche Ausgabe): Die Rougon-Macquart

E-book


Germinal, 1885 erschienen, ist das Hauptwerk von Émile Zolas zwanzigbĂ€ndigem Werk Das Leben der Familie Rougon-Macquart. Es beschreibt die unmenschlichen VerhĂ€ltnisse in französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts. Der Roman beleuchtet die Konflikte, die sich nicht nur zwischen Arm und Reich auftun, sondern auch zwischen den verschiedenen Versuchen, gerechtere VerhĂ€ltnisse herzustellen. Ein Teil der Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen befĂŒrwortet einen Streik, ein anderer Teil versucht, mit den EigentĂŒmern der Gruben Einvernehmen herzustellen und zu verhandeln. Dabei wird deutlich, dass vor allem der EigentĂŒmer kleinerer, wenig ergiebiger Gruben den auf ihm lastenden Konkurrenzdruck an die Arbeiter weitergibt, mit dem Argument: Wenn nicht schneller Kohle gefördert wird, muss er die Gruben schließen, und dann haben die BeschĂ€ftigten gar keine Arbeit mehr. Germinal gilt als SchlĂŒsselwerk des europĂ€ischen Naturalismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Roman ist wegen der sehr realistisch dargestellten Konflikte mehr als ein Zeugnis fĂŒr unmenschliche Arbeitsbedingungen und die menschliche GleichgĂŒltigkeit derer, die davon profitieren. Die Industrialisierung hat rasante UmwĂ€lzungen mit sich gebracht. In den Kohle-SchĂ€chten arbeiten unter schweren Bedingungen MĂ€nner, Frauen und Kinder. Der Protagonist ruft zum Widerstand gegen diese Ausbeutung und gewinnt AnhĂ€nger unter seinen Leidensgenossen.

Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und BegrĂŒnder der gesamteuropĂ€ischen literarischen Strömung des Naturalismus.