(0)

Klassiker des Humors

audiobook


Vier Klassiker des Humors geben sich die Ehre

Christian Morgenstern beweist sich nicht nur mit den Galgenliedern als Meister des Sprachspiels und der Spaß-Lyrik. Kurt Tucholsky ĂŒberzeugt mit seinen bissig-humorvollen Geschichten. Augenzwinkernd bringt Wilhelm Busch in seinen scheinbar harmlos-heiteren Reimen alltĂ€gliche Verlogen- und Verschrobenheiten auf den Punkt. Und Joachim Ringelnatz schickt den Hörer mit Ameisen auf Reisen und wartet noch mit vielen anderen bekannten Gedichten auf. Grandios interpretiert und vorgetragen von Janina Sachau, Frank Arnold und Johannes Steck.

Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl bei Hannover geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau, dann an den Kunstschulen in DĂŒsseldorf, Antwerpen und MĂŒnchen. Busch war Mitarbeiter der "Fliegenden BlĂ€tter" und des "MĂŒnchner Bilderbogen". Er wurde durch seine Bildergeschichten weltberĂŒhmt. Ab 1864 lebte er zurĂŒckgezogen erst in seinem Heimatdorf Wiedensahl, dann bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908 in Mechtshausen (Harz).|Christian Morgenstern, 1871 in MĂŒnchen geboren, studierte Nationalökonomie in Breslau, mußte das Studium aber aus KrankheitsgrĂŒnden 1893 abbrechen. In dieser Zeit begann er erste lustige Texte zu schreiben und Strindberg und Ibsen zu ĂŒbersetzen. 1914 starb Morgenstern nach langer schwerer Krankheit in Meran. Seine â€șGalgenliederâ€č machten ihn unsterblich.|Joachim Ringelnatz (1883-1934) wurde als Hans Bötticher in Leipzig geboren. Er fuhr erst als Schiffsjunge, spĂ€ter als Matrose zur See und absolvierte danach eine kaufmĂ€nnische Lehre. Ab 1920 stand er zunehmend hĂ€ufiger als Kabarettist und Dichter auf der BĂŒhne. Besonders bekannt wurde Ringelnatz mit der Figur des Seemanns "Kuttel Daddeldu".|Kurt Tucholsky, 1890 in Berlin geboren, zĂ€hlt zu den bedeutendsten Autoren der Weimarer Republik. Er verfasste u. a. Gedichte, Lieder, ErzĂ€hlungen, Glossen, Essays, Satiren und Rezensionen. Tucholsky war stets auch engagierter Politikjournalist und Gesellschaftskritiker, der unter verschiedenen Namen publizierte. Er starb 1935 in Göteborg.