Der metaethische Diskurs tendiert dazu, das moralische Urteil entweder kognitivistisch als theoretisches Urteil oder non-kognitivistisch als Ausdruck motivationaler Einstellungen aufzufassen. Gudmundssons Studie widerspricht dieser Zweiteilung, indem sie für eine Dreiteilung in theoretischen Kognitivismus, Non-Kognitivismus und praktischen Kognitivismus plädiert. Auf der Grundlage einer umfassenden Landkarte des metaethischen Diskurses arbeitet der Autor die Grundstrukturen dieser drei Theoriegattungen heraus und argumentiert für ein praktisch-kognitivistisches Verständnis des moralischen Urteils, welches die Einheit der Güte unseres Handelns und der Wahrheit moralischer Urteile begründet.
Topica Universalis : Eine Modellgeschichte humanistischer und barocker Wissenschaft
Wilhelm Schmidt-Biggemann
bookExperimentelle Erfahrung : Eine wissenschaftstheoretische Studie über die Rolle des Experiments in der Begriffs- und Theoriebildung der Physik
Holm Tetens
bookEins von Allem : Die Selbstbescheidung des Idealismus in Schellings Spätphilosophie
Thomas Buchheim
bookDie Flucht ins Denken : Die Anfänge der platonischen Ideenphilosophie
Knut Eming
bookNachfolge Christi – Nachahmung der Natur : Himmlische und natürliche Magie bei Paracelsus, im Paracelsismus und in der Barockliteratur (Scheffler, Zesen, Grimmelshausen)
Maximilian Bergengruen
bookZur Genese autonomer Moral : Eine Problemgeschichte des Verhältnisses von Naturrecht und Religion in der frühen Neuzeit und der Aufklärung
Holger Glinka
bookMoralisches Urteil und praktische Güte
Johann Gudmundsson
bookDer Anspruch des Gewissens : Zur Konstitution ethischer Subjektivität bei Hegel und Levinas
Anne Clausen
book