Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Society and Social Sciences
  3. Society

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)
Wiener Vorlesungen

Protokolle der Krise : Wie Corona unser Leben verändert

Was macht eine Krise wie die Corona-Pandemie mit uns? Bringt sie das Beste im Menschen – Solidarität, Mitgefühl und Zusammenhalt – zum Vorschein? Wie managt die europäische Politik die Krise? Fragen, denen Ulrike Guérot nachgeht.

Was bedeuten die Beschneidungen im Alltag für Österreicherinnen und Österreicher? Können sie daraus vielleicht sogar Nutzen ziehen? Barbara Prainsacks umfassende Befragung gibt Einblick in das Leben in der Krise.

Georg Psota liefert dazu Empfehlungen, wie Gemeinschaft dabei helfen kann, eine derartige Krise zu meistern.

Und Christian Korunka widmet sich dem Home Office, einem Arbeitssetting, das durch die Corona-Krise neue Relevanz erhalten hat.


Authors:

  • Ulrike Guérot
  • Christian Korunka
  • Barbara Prainsack
  • Georg Psota

Series:

  • Volume 198 in Wiener Vorlesungen

Format:

  • E-book

Duration:

  • 46 pages

Language:

German

Categories:

  • Society and Social Sciences
  • Society
  • Warfare
  • Social science

More by Ulrike Guérot

Skip the list
  1. Über Halford J. Mackinders Heartland Theorie + Originaltext : Der geografische Drehpunkt der Geschichte

    Ulrike Guérot, Halford J. Mackinder

    audiobook
  2. Endspiel Europa : Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können

    Hauke Ritz, Ulrike Guérot

    audiobook
  3. Wer schweigt, stimmt zu : Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen

    Ulrike Guérot

    audiobook
  4. Begräbnis der Aufklärung? : Zur Umcodierung von Demokratie und Freiheit im Zeitalter der digitalen Nicht-Nachhaltigkeit

    Ulrike Guérot

    book
  5. Why Europe Should Become a Republic!

    Ulrike Guérot

    book
  6. 1918 - neue Weltordnung und demokratischer Aufbruch? : Journal für politische Bildung 1/2018

    Nausikaa Schirilla, Aleida Assmann, Michele Barricelli, Volker Weiß, Sigrid Steininger, Patricia Hladschik, Ulrike Guérot, Wiltrud Gieseke, Miriam Menzel, Ole Jantschek, Antia Haviv-Horiner

    book
  7. Einmal heißer Krieg – kalter Frieden und zurück : Das Ende der europäischen Friedenserzählung

    Ulrike Guérot

    book
  8. Warum Europa eine Republik werden muss!

    Ulrike Guérot

    book

Wiener Vorlesungen Series

Skip the list
  1. Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns

    Paul Watzlawick

    book
  2. Schöpfung und Evolution : Zwei Paradigmen und ihr gegenseitiges Verhältnis

    Christoph Schönborn

    book
  3. Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens

    Eugen Drewermann

    book
  4. Sekundäre Religionen : Fundamentalismus und Medien

    Christina von Braun

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms ·
Excellent4.3 out of 5