Eine reflexive politische Bildung zielt auf Mündigkeit ab. In diesem Buch wird eine reflexive politische Bildung in Theorie, Didaktik und Praxis skizziert, die an einer Förderung von Denk-, Handlungs- und Urteilsmöglichkeiten orientiert ist. Dafür werden didaktische Spannungsfelder in ihrer Verbundenheit mit normativen Annahmen diskutiert. Die praktische Umsetzung reflexiver Bildungserfahrungen wird im Blick auf den sozialwissenschaftlichen Unterricht sowie auf die Antisemitismusprävention in der Schule betrachtet. Im Ergebnis zeigt sich: Mündigkeit in der politischen Bildung kann nicht garantiert, aber organisiert und unterstützt werden.
Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung : Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam
bookPolitische Bildung im Sachunterricht der Grundschule : Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis
bookAufarbeitung der Aufarbeitung : Die DDR im geschichtskulturellen Diskurs
bookSchule als Spiegel der Gesellschaft : Antisemitismen erkennen und handeln
bookDiversitätsbewusste Soziale Arbeit
Rudolf Leiprecht
bookSoziale Arbeit in Europa : Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Judit Csoba, Franz Hamburger, Günther Graßhoff
bookRassismuskritik : Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
bookReflexivität in der politischen Bildung : Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Stefan Müller
bookDemokratie lernen : als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Gerhard Himmelmann
bookJugendarbeit in der Migrationsgesellschaft : Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive
bookHandbuch Planspiele in der politischen Bildung
bookSoziale Arbeit und Schule : Diversität und Disparität als Herausforderung
book