(0)

Schattenschwimmer : Neue Theatertexte aus Spanien

E-book


Spanien rĂŒckt 2022 als internationales Gastland der Frankfurter Buchmesse und des Heidelberger StĂŒckemarkts in den Fokus: Dazu geben die in Schattenschwimmer versammelten acht aktuellen TheaterstĂŒcke einen lebendigen Einblick in das spanische Gegenwartstheater. Sie verhandeln die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit – Wirtschaftskrise, steigende Mieten, Armut, Isolation, Rassismus, Diskriminierung, VerdrĂ€ngung, Erinnerung und Utopie – oft verdichtet im Persönlichen.

Die Autor*innen suchen in skurrilen Dialogen und poetisch-lyrischen Monologen nach einer Sprache fĂŒr die gestörte Beziehung der Figuren zu ihrer Umwelt. Über deren Sprache und Körper reflektieren sie letztlich auch das eigene Schreiben, das Theater und die Inszenierung unserer Wirklichkeit.

Im Mittelpunkt stehen Menschen vor dem Hintergrund lebensfeindlicher Systeme: StĂ€dte, in denen alles verkauft ist, wie in JosĂ© Manuel Moras poetisch-tiefgrĂŒndigem Text Schattenschwimmer; in denen sich kaum jemand die Miete leisten kann, wie im satirisch zugespitzten StĂŒck Mieter von Paco GĂĄmez; Gesellschaften, die rassistische AusschlĂŒsse produzieren, wie in Daniel J. Meyers Monodrama A.K.A. (Also Known As) und Eva Hibernias Monolog Carolina oder wie man einen Leoparden zĂ€hmt. Juan Mayorgas StĂŒck Himmelweg widmet sich einem der lebensfeindlichsten RĂ€ume ĂŒberhaupt, den deutschen Konzentrationslagern der Nazi-Zeit, und verknĂŒpft die zynisch konzipierte Illusionsmaschine Theresienstadt mit der Illusionsmaschine Theater.

Und doch erweist sich der Körper als widerstĂ€ndig: Die Suche nach ehrlichen Begegnungen, nach einem Raum fĂŒr Neues eröffnet mögliche Auswege. So versuchen Almudena RamĂ­rez-Pantanellas Figuren in Auskotzen sich selbst zu entfliehen; MarĂ­a Velasco zeichnet in Die Einsamkeit der Hundesitter in poetischen Sprachbildern eine fremde Stadt als Flucht- und Möglichkeitsraum; Denise Despeyroux' Die Stunde bevor wir ein Traumpaar wurden beschreibt mit viel Sinn fĂŒr Komik die Notwendigkeit von RĂ€umen, in denen echte GefĂŒhle entstehen können.

Mit diesem Band liegt erstmals die deutsche Übersetzung von Himmelweg vor, dem Welterfolg des vielfach preisgekrönten spanischen Dramatikers Juan Mayorga, ebenso wie ein StĂŒck der 2022 mit dem Internationalen Autor*innenpreis des Heidelberger StĂŒckemarkts ausgezeichneten Autorin MarĂ­a Velasco und ein StĂŒck von Almudena RamĂ­rez-Pantanella, eine der Autor*innen der erfolgreichen spanischen Netflix-Serie Haus des Geldes.

Mit den TheaterstĂŒcken

José Manuel Mora: Schattenschwimmer

(Übersetzung: Franziska Muche und Pilar Sánchez Molina)

Juan Mayorga: Himmelweg

(Übersetzung: Stefanie Gerhold)

Eva Hibernia: Carolina oder wie man einen Leoparden zÀhmt

(Übersetzung: Franziska Muche und Cornelia Enger)

Daniel J. Meyer: A.K.A. (Also Known As)

(Übersetzung: Carola Heinrich und Hedda Kage)

Paco GĂĄmez: Mieter

(Übersetzung: Franziska Muche und Lea Saland)

Denise Despeyroux: Die Stunde bevor wir ein Traumpaar wurden

(Übersetzung: Franziska Muche)

Almudena RamĂ­rez-Pantanella: Auskotzen

(Übersetzung: Miriam Denger)

MarĂ­a Velasco: Die Einsamkeit der Hundesitter

(Übersetzung: Franziska Muche und Carola Heinrich)