(0)

Speed. Eine Gesellschaft auf Droge : Nautilus Flugschrift

E-book


Amphetamin ist als Pharmazeutikum die normalste Sache der Welt: Kinder und Soldaten bekommen AmphetaminprĂ€parate legal zugeteilt, um zu leisten, was von ihnen erwartet wird. Als Chrystal Meth alias Pep, Yaba oder Speed hingegen wird es als "Killerdroge" fĂŒr den jĂŒngsten Anstieg an HIV-Infektionen verantwortlich gemacht und gilt bei Politikern als grĂ¶ĂŸte Bedrohung der USA.

Das Buch stellt die schillernde Wirkung dieser Droge in ihrem Zwiespalt dar, indem es die Entwicklungsgeschichte des Amphetamin vom spÀten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nacherzÀhlt, von seiner extremen Leistungssteigerung bis zur schnellen AbhÀngigkeit und Zerstörung.

Durch die Ausleuchtung der gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen ZusammenhĂ€nge wird deutlich, warum das ehemalige Asthmamittel von der deutschen Wehrmacht als Stimulans fĂŒr Soldaten genutzt werden konnte und nach Kriegsende als erstes Antidepressivum vermarktet wurde.

Detailliert untersucht der Autor den Einfluss der Droge auf die Arbeiten von KĂŒnstlern wie Judy Garland, Philip K. Dick, Jean Paul Sartre, Andy Warhol, Elvis Presley oder Johnny Rotten. Es geht um Beschleunigung und ProduktivitĂ€tssteigerung der Arbeitskraft, GrenzĂŒberschreitung in der KreativitĂ€t, Körpergestaltung und um gute GrĂŒnde, nĂŒchtern zu bleiben.