Dieser Band versammelt dreizehn eigenständige Aufsätze zur Literatur- und Philosophiegeschichte, die einen Bogen von der griechischen und römischen Antike bis zur neueren deutschen Literatur schlagen: Behandelt werden unter anderem das archaische Epos sowie griechische Philosophie und Sophistik; das altrömische Buchwesen und die römische Historiographie; der Nietzsche-Wagner-Komplex und der Zauberberg Thomas Manns. Alle Beiträge folgen der kritischen Methode, die als historische, literarhistorische und philosophiegeschichtliche Kritik und nicht zuletzt auch als Textkritik in Erscheinung tritt, um den verschiedenen Sachverhalten jeweils eine überzeugende Interpretation abzugewinnen.
Fehlentscheidungen bei Herodot
Helmut Löffler
bookAchilleus, Coriolan und ihre Weggefährten : Ein Plädoyer für eine Behandlung des Achilleus-Zorns aus Sicht der vergleichenden Epenforschung
Peter Grossardt
bookDie Carmina Anacreontea und Anakreon : Ein literarisches Generationenverhältnis
Alexander Müller
bookNero und Domitian : Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich
bookLukians "Apologie" : Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Markus Hafner
bookDer Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur
Manuel Caballero González
bookHomer und Vergil im Vergleich : Ein Paradigma antiker Literaturkritik und seine Ästhetik
Philipp Weiß
bookVon Hesiod bis Thomas Mann : Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte
Andreas Patzer
booktali dignus amico : Die Darstellung des patronus-cliens-Verhältnisses bei Horaz, Martial und Juvenal
Vicente Flores Militello
bookHerodotean Soundings : The Cambyses Logos
bookIntertextualität und Parodie in Ovids Remedia amoris
Maria Anna Oberlinner
bookStudien zur narrativen Technik des Dionysios von Halikarnass
Caroline Hähnel
book
Henrik Pontoppidan og Georg Brandes. En kritisk undersøgelse af Henrik Pontoppidans forhold til Georg Brandes og Brandes-linjen i dansk åndsliv
Elias Bredsdorff
bookAschenbachs Vermächtnis : Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" und ihr Echo in der Literaturgeschichte
Joachim Bartholomae
bookDualismen i vor nyeste filosofi
Georg Brandes
bookAnton Stadler. Wirken und Lebensumfeld des "Mozart-Klarinettisten". : Fakten, Daten und Hypothesen zu seiner Biographie. ADDENDA ZU BAND 1 & BAND 2
Harald Strebel
bookLudwig van Beethovens klaversonater. I belysning af hans personlighed og livsforhold
William Behrend
bookIroni og utopi. En bog om Henrik Pontoppidan
Klaus P. Mortensen
bookManden, der søgte gud
Sinclair Lewis
bookForm og Sjæl
Johannes V. Jensen
bookBeethoven
Gustav Hetsch
bookDescartes
Carl Henrik Koch
bookLivsfilosofi
Jakob Knudsen
bookHeinrich Heine
Georg Brandes
book