Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • E-books

  • Audiobooks

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Personal development
  3. Self-help and advice

Read and listen free for 14 days

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Wissenschaftlich schreiben und denken

Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Aber was bedeutet "wissenschaftlich schreiben"? Wie unterscheidet es sich vom Schreiben in der Schule? Und wie kann man es erlernen? Die Begeisterung für das gewählte Studienfach ist oft groß, der Zweifel an den eigenen Fähigkeiten jedoch ebenso. Dieser STARTER vermittelt Studierenden einen ersten Eindruck davon, was so anders ist am akademischen Schreiben - und was auch wieder ganz normal. Schreiben, auch akademisches Schreiben, ist kein Hexenwerk: Es ist ein lebendiges Sich-Entfalten von Gedanken und Ideen. Der STARTER bietet daher den Einstieg ins wissenschaftliche Denken mit den Mitteln des Schreibens. Er behandelt die wichtigsten Merkmale einer Studienarbeit und stellt hilfreiche Methoden vor, mit denen Studierende auf ihren vorhandenen Schreibkompetenzen aufbauen und sie weiterentwickeln können, um selbstbewusst und effizient ins wissenschaftliche Schreiben zu starten.


Author:

  • Katja Reinicke

Format:

  • E-book

Language:

German

Categories:

  • Personal development
  • Self-help and advice

More by Katja Reinicke

Skip the list
  1. Wissenschaftlich schreiben und denken

    Katja Reinicke

    book

narr STARTER Series

Skip the list
  1. Digitales Lesen im Fremdsprachenunterricht

    Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund

    book
  2. Global Citizenship Education im Fremdsprachenunterricht

    Ricardo Römhild

    book
  3. Die mündliche Prüfung : Eine Einführung

    Frauke Matz, Michael Rogge, Dominik Rumlich

    book
  4. Morphologie

    Sascha Michel

    book
  5. Wissenschaftlich schreiben und denken

    Katja Reinicke

    book
  6. Internetlinguistik

    Konstanze Marx, Georg Weidacher

    book
  7. Standardsprache und Variation

    Christa Dürscheid, Jan Georg Schneider

    book
  8. Sprachkontaktforschung: Eine Einführung

    Claudia Maria Riehl

    book
  9. Korpuslinguistik

    Melanie Andresen, Heike Zinsmeister

    book
  10. Interkulturelle Kompetenz

    Daniel Reimann

    book
  11. Vom Satz zum Text

    Albrecht Greule

    book
  12. Mehrsprachigkeitsforschung

    Natascha Müller

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility

For professionals

  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms ·