In "Zum Problem der Einfühlung" widmet sich Edith Stein der komplexen Thematik der Einfühlung (Empathie) und deren philosophischen Implikationen. In einem klaren und zugleich anspruchsvollen Stil erörtert die Autorin die Unterschiede zwischen Einfühlung und anderen Formen der zwischenmenschlichen Wahrnehmung. Sie integriert die phänomenologische Methode, um sowohl das individuelle als auch das kollektive Erleben zu analysieren, und beleuchtet die ethischen Dimensionen, die mit der Fähigkeit zur Einfühlung verbunden sind. Stein verknüpft ihre Gedanken mit den klassischen philosophischen Positionen, was dem Werk einen herausragenden literarischen Kontext verleiht. Edith Stein, eine bedeutende Philosophin und Religionswissenschaftlerin, war eine Schülerin von Edmund Husserl und entwickelte ein tiefes Verständnis für die Phänomenologie. Ihr eigener Werdegang, der von einem jüdischen Hintergrund zu einer Konversion zum Christentum führte, prägt ihren Zugang zu den Themen Empathie und zwischenmenschliche Beziehungen. Diese Erfahrungen und ihr umfangreiches philosophisches Wissen bescherte ihr einen einzigartigen Blickwinkel, der in diesem Werk besonders zum Tragen kommt. "Zum Problem der Einfühlung" ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit der Psychologie des Menschen sowie den ethischen Grundlagen zwischenmenschlicher Beziehungen auseinandersetzen möchte. Steins prägnante Analyse und tiefgehende Einsichten bieten wertvolle Perspektiven, die sowohl in der Philosophie als auch in der praktischen Lebensführung relevant sind. Dieses Buch lädt die Leser ein, über ihr eigenes Einfühlungsvermögen nachzudenken und es in einen breiteren sozialen und philosophischen Kontext zu stellen.
La pasiòn por la verdad
Edith Stein
bookDie Seelenburg : Der geistige Weg einer deutschen Philosophin zu neuen Erkenntnissen
Edith Stein
bookMartin Heideggers Existentialphilosophie : Tiefgründige Analyse Heideggers existenzialistischen Denkens
Edith Stein
bookDie ontische Struktur der Person und ihre erkenntnistheoretische Problematik : Die philosophische Konzeption der Person und ihre tiefgründigen Schwierigkeiten
Edith Stein
bookDie größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat
Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler
bookJüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit
Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin
bookDie großen Klassiker der jüdischen Literatur : Der Prozess, Hiob, Professor Bernhardi, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit
Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin
bookEndliches und ewiges Sein : Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger)
Edith Stein
bookDer Aufbau der menschlichen Person : Die vielschichtige Natur des Menschseins: Stein's Einblicke in Philosophie, Psychologie und Spiritualität
Edith Stein
bookKreuzeswissenschaft - Studie über Johannes vom Kreuz : Mystische Reflexionen eines deutschen Autors über die Kreuzesmystik
Edith Stein
bookAus dem Leben einer jüdischen Familie : Eine bewegende Familiengeschichte im 19. Jahrhundert voller Sorgen, Träume und Identität
Edith Stein
bookZum Problem der Einfühlung : Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen
Edith Stein
book