In den "Cartesianischen Meditationen und Pariser Vorträgen" entwirft Edmund Husserl eine formale Struktur für die phänomenologische Methode. Husserls Werk ist ein grundlegender Beitrag zur erkenntnistheoretischen und metaphysischen Diskussion des 20. Jahrhunderts, in dem er sich mit der Natur des Bewusstseins und der Erfahrung auseinandersetzt. In einem klaren, analytischen Stil präsentiert Husserl seine Thesen und leitet den Leser durch die komplexen Fragen des Subjektiven und des Objektiven, die in den philosophischen Diskursen jener Zeit von zentraler Bedeutung waren. Gleichzeitig spannt sich der Bogen zu den thematischen Herausforderungen der modernen Philosophie, wie der ontologischen Frage nach dem Sein und der Ontogenese des Bewusstseins. Edmund Husserl, als einer der führenden Denker der phänomenologischen Bewegung, war stark von der Philosophie Descartes' sowie von der kritischen Philosophie Kants geprägt. Seine Studien der Mathematik und der Naturwissenschaften reichern seine philosophischen Überlegungen an und verleihen ihm eine außergewöhnliche Genauigkeit und Tiefe. Die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen der Subjektivität, wie sie auch in den "Meditationen" sichtbar wird, reflektiert Husserls Kämpfe mit der Bedeutung des modernen Wissens und dem Ort des Menschen in einer zunehmend abstrahierten Welt. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit der Philosophie des Geistes oder den Grundlagen der phänomenologischen Methodik beschäftigen möchte. Husserls präzise Argumentation und die tiefergehende Reflexion über das Bewusstsein bieten nicht nur einen Einblick in die philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, sondern auch in die universellen Fragen der menschlichen Erfahrung. Daher empfehle ich jedem, sich mit diesen bedeutenden Texten auseinanderzusetzen, um ein tieferes Verständnis der wissenschaftlichen und philosophischen Debatten zu erlangen.
50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius
Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Søren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, Konfuzius, Laotse, Platon, Xenophon, Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal
bookPhilosophie der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen
Edmund Husserl, Edith Stein, Gustave Le Bon, Max Scheler
bookDie größten Philosophen der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen
Edmund Husserl, Gustave Le Bon, Edith Stein, Max Scheler
bookCartesianische Meditationen und Pariser Vorträge : Eine Einleitung in die Phänomenologie
Edmund Husserl
bookDie Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn
Edmund Husserl
bookEdmund Husserl: Phänomenologische Psychologie
Edmund Husserl
bookDie größten Klassiker der Philosophie : Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen, Das Gastmahl, Nikomachische Ethik
Immanuel Kant, Søren Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, Konfuzius, Platon, Xenophon, Aristoteles, Laotse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx
bookMeisterwerke der Weltphilosophie : Das Gastmahl, Nikomachische Ethik, Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen
Immanuel Kant, Søren Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, Konfuzius, Platon, Xenophon, Aristoteles, Laotse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx
bookCartesianische Meditationen und Pariser Vorträge : Eine Einleitung in die Phänomenologie
Edmund Husserl
bookDie Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn
Edmund Husserl
bookDie Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn
Edmund Husserl
bookEdmund Husserl: Phänomenologische Psychologie : Die Analyse der menschlichen Erfahrung und des Bewusstseins durch die Phänomenologie
Edmund Husserl
book