Das Ende der Gewalt : Analyse des Menschheitsverhängnisses. Erkundungen zu Mimesis und Gewalt mit Jean-Michel Oughourlian und Guy Lefort

Heute mehr denn je steht das Denken Réne Girards im Zentrum theologischer, philosophischer und humanwissenschaftlicher Debatten. Seine Entwicklung einer einheitlichen Kulturtheorie - der mimetischen Theorie -, erlaubt es, alle Phänomene menschlichen Zusammenlebens zu erfassen. Die Grundgedanken hat er bereits in seinem früheren Werk "Des choses cachées depuis la fondation du monde" veröffentlicht, das nun vollständig und in neuer Übersetzung in deutscher Sprache erscheint. Der bedeutende und für das Verständnis Girards so zentrale dritte Teil "Die interindividuelle Psychologie", der Girards Theorie des mimetischen Begehrens enthält, ist somit erstmals für die deutschen Leser zugänglich.Das Buch enthält eine ausführliche Einleitung von Ralf Miggelbrink, der systematische Theologie an der Universität Essen lehrt.Mit einem Vorwort zur Sonderausgabe von Ralf Miggelbrink.

Prøv 30 timer gratis

  • Les og lytt i dag
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr

  • Ha hundretusener av historier rett i lomma
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Smilende kvinne ser ut av et togvindu, bruker hodetelefoner og holder telefonen sin

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr

  • Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Mer enn 52 000 personer har gitt Nextory 5 stjerner på App Store og Google Play.