In "Das Lob der Narrheit" entfaltet Erasmus von Rotterdam eine scharfsinnige Satire, die die menschliche Torheit in all ihren Facetten beleuchtet. Mit einem eloquenten, doch verspielten Stil gelingt es Erasmus, durch die Stimme der Narrheit die Absurditäten des menschlichen Verhaltens sowie die Heuchelei gesellschaftlicher Normen der Renaissance zu hinterfragen. Er nutzt dabei eine humorvolle Sprache, um tiefgründige philosophische und gesellschaftskritische Gedanken zu transportieren und eröffnet den Leserinnen und Lesern einen Blick auf die Widersprüche der damaligen Zeit. Erasmus von Rotterdam, ein einflussreicher Humanist und Gelehrter des 16. Jahrhunderts, war eine zentrale Figur der intellektuellen Bewegung, die die Rückkehr zu den Quellen des Glaubens forderte. Sein Erleben von politischen und religiösen Umwälzungen prägte seine Ansichten zur menschlichen Natur und zur Erziehung. Durch die Verbindung von klassischer Bildung und innovativem Denken präsentiert er in diesem Werk seine Überzeugungen und seine kritische Haltung zu Dogmen und den Machenschaften seiner Zeit. "Das Lob der Narrheit" ist ein zeitloses Werk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Es lädt seine Leser dazu ein, über ihre eigenen Überzeugungen und die Komplexität des menschlichen Daseins nachzudenken. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Philosophie der Renaissance und die gesellschaftlichen Themen der heutigen Zeit interessieren.
Alle müssen den Krieg verlästern
Erasmus von Rotterdam, Rudolf Liechtenhan, Eugen Drewermann
book50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius
Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Søren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, Konfuzius, Laotse, Platon, Xenophon, Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal
bookDie größten Philosophen der Renaissance : Die Discorsi, Man muß seinen Willen beschränken, Der Fürst, Utopia, Das Lob der Torheit
Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Michel de Montaigne, Nicolaus von Cues, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck
bookPhilosophie der Renaissance : Die wichtigsten Werke von Michel de Montaigne, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Erasmus, Francis Bacon
Niccolò Machiavelli, Michel de Montaigne, Erasmus von Rotterdam, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, Martin Luther, Ludwig Kuhlenbeck
bookDas Lob der Narrheit
Erasmus von Rotterdam
bookDas Lob der Torheit
Erasmus von Rotterdam
bookLob der Narrheit : Von ihr selbst gepriesen.
Erasmus von Rotterdam
audiobook