Anna Ijjas prüft die gängige Praxis der Quanten-Metaphysik, weltanschauliche Positionen empirisch zu stützen, und stellt ein alternatives Modell vor, um Quantenmechanik und Metaphysik miteinander zu verbinden. Ziel der Quanten-Metaphysik ist es, weltanschauliche Positionen empirisch zu stützen, indem metaphysische Hypothesen aus physikalischer Sicht untersucht werden. Es gibt mittlerweile kaum noch ein metaphysisches Problem, das nicht unter Berufung auf die Quantenmechanik angeblich gelöst wurde. Anna Ijjas hinterfragt dieses Vorgehen und schlägt ein anderes Modell vor. Sowohl physikalische Grundlagen als auch klassische philosophische Themen werden behandelt, bevor zuletzt Konsequenzen für die Willensfreiheit, das Verhältnis von Geist und Gehirn und das Wirken Gottes in der Welt erörtert werden.
Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfatter:
Språk:
tysk
Format:

Ich denke, also bin ich Ich? : Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion
book
Im Horizont der Anrede : Das theologische Menschenbild und seine Herausforderung durch die Neurowissenschaften
Christina Aus der Au
book
Aus Gottes Hand : Der Status des menschlichen Embryos aus evangelischer Sicht
Jürgen Boomgaarden
book
Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven
book
Firmament und Kosmos : Schöpfungstheologie im Denkhorizont des Alten Orients als Prototyp eines Dialogmodells für Theologie und Naturwissenschaft
Michael Gerhardt
book
Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie : Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie
Markus Mühling
book
Das Modell des illibertaren Indeterminismus: Lebensführung jenseits von Willensfreiheit und Fatalismus : Ein philosophisch-theologischer Entwurf im Dialog mit den Naturwissenschaften
Birgitta Annette Weinhardt
book
Johannes Reinke : Leben und Werk eines lutherischen Botanikers
Volker Wissemann
book
Der Dawkins-Diskurs in Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften
Katharina Peetz
book
Jenseits von Eigennutz : Potentiale und Grenzen evolutionstheoretischer Perspektiven zur Beschreibung der christlichen Religion
Corinna Klodt
book
Freier Wille und Natur(alismus) : Ein integrativer Ansatz zur Willensfreiheit im Kontext der Bewusstseinsfrage
Hildegard Peters
book
