In seinem höchst originellen und provozierenden geschichtsphilosophischen Essay erklärt uns Moritz Rudolph unsere Gegenwart – zukünftige Geschichte – auf ganz neue Weise, indem er sie mit dem Objektiv der Dialektik ins Visier nimmt. "Furchtlos und halsbrecherisch spekulativ" (Christian Demand und Ekkehard Knörer, Merkur) beleuchtet er Fukuyamas "Ende der Geschichte", hebt sie mit Horkheimer aus den Angeln und stellt sie mithilfe einer Neuinterpretion der Kenosis von den Füßen auf den Kopf: Ist es möglich, dass der Weltgeist mit kurzem Zwischenstopp im Silicon Valley erst in China zu sich selbst kommt, um uns plötzlich als künstliche Intelligenz zu erscheinen? Er würde damit Hegel selbst das Fürchten lehren: Wenn Geschichte das ist, was nur von Menschen geschrieben werden kann, dann mag das Ende der Geschichte nah sein.
Start din 14-dagers gratis prøveperiode
- Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
- Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
- Les og lytt offline
- Abonnement fra 149 kr per måned

Der Weltgeist als Lachs
In seinem höchst originellen und provozierenden geschichtsphilosophischen Essay erklärt uns Moritz Rudolph unsere Gegenwart – zukünftige Geschichte – auf ganz neue Weise, indem er sie mit dem Objektiv der Dialektik ins Visier nimmt. "Furchtlos und halsbrecherisch spekulativ" (Christian Demand und Ekkehard Knörer, Merkur) beleuchtet er Fukuyamas "Ende der Geschichte", hebt sie mit Horkheimer aus den Angeln und stellt sie mithilfe einer Neuinterpretion der Kenosis von den Füßen auf den Kopf: Ist es möglich, dass der Weltgeist mit kurzem Zwischenstopp im Silicon Valley erst in China zu sich selbst kommt, um uns plötzlich als künstliche Intelligenz zu erscheinen? Er würde damit Hegel selbst das Fürchten lehren: Wenn Geschichte das ist, was nur von Menschen geschrieben werden kann, dann mag das Ende der Geschichte nah sein.
Alles und Nichts : Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung
Martin Burckhardt, Dirk Höfer
bookBRD Noir
Philipp Felsch, Frank Witzel
audiobookbookAdolf Hitlers "Mein Kampf" : Zur Poetik des Nationalsozialismus
Albrecht Koschorke
bookAbfall : Das alternative ABC der neuen Medien
Roberto Simanowski
bookÜber das Poetische
Hartmut Lange
bookMRX Maschine
Luise Meier
bookWissenschaft als Beruf : Eine Debatte
Max Weber
bookStand der Zivilisation
Wolfgang Engler
bookDie ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft
Marshall Sahlins
bookMenschsein lernen : Entwurf eines Humanismus im konfuzianischen Geist
Weiming Tu
bookIdentitätspolitik
Bernd Stegemann
audiobookbookAtheistisch glauben : Ein theologischer Essay
Hartmut von Sass
book