Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in der Psychotherapie : Ilka Quindeau und Wolfgang Schmidbauer im Gespräch mit Uwe Britten

Ein gelungener therapeutischer Prozess kann sich nur entwickeln, wenn zwischen Therapeut/-in und Klient/-in eine vertrauensvolle Beziehung entsteht und die Therapeuten eine wohlwollende Zugewandtheit spüren lassen. Diese beidseitigen Gefühle können durchaus »Liebe« genannt werden und das »Werben« umeinander auch »Verführung«. Doch wie sieht ein professioneller Umgang mit diesen Gefühlen aus?

Sicherlich schließt psychotherapeutische Professionalität eine reale körperliche und erst recht sexuelle Annährung zwischen beiden aus. Dennoch sollte offen damit umgegangen werden, dass die hohe Intimität gerade in längeren Therapieprozessen ein intensives und vertrauensvolles Bearbeiten der psychischen Schwierigkeiten aufseiten der Klientinnen und Klienten erst ermöglicht. Dem therapeutisch auszuweichen wäre genauso falsch wie ein übergriffiges Verhalten.

In bemerkenswerter Offenheit wenden sich Ilka Quindeau und Wolfgang Schmidbauer im Gespräch dieser diffizilen Problematik zu und plädieren dafür, die große zwischenmenschliche Nähe mit einer liebevollen Zuwendung von Klient/-in und Therapeut/-in zu nutzen, um den Klienten und Klientinnen Einsichten in sich zu ermöglichen. Sie betonen aber in aller Entschiedenheit auch die Notwendigkeit, bestimmte Grenzen strikt einzuhalten.


Format:

Varighet:

  • 169 sider

Språk:

tysk


Relaterte kategorier


  1. Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in der Psychotherapie : Ilka Quindeau und Wolfgang Schmidbauer im Gespräch mit Uwe Britten

    Ilka Quindeau, Wolfgang Schmidbauer

    book
  2. Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie : Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten

    Ulrich Clement, Ann-Marlene Henning

    book
  3. Psychotherapie als Beziehung und Prozess: Chancen, Risiken, Fehlerquellen : Silke Birgitta Gahleitner und Brigitte Schigl im Gespräch mit Uwe Britten

    Silke Birgitta Gahleitner, Brigitte Schigl

    book
  4. Für welche Probleme sind Diagnosen eigentlich eine Lösung? : Tom Levold und Hans Lieb im Gespräch mit Uwe Britten

    Tom Levold, Hans Lieb

    book
  5. Was wirkt in der Psychotherapie? : Bernhard Strauß und Ulrike Willutzki im Gespräch mit Uwe Britten

    Bernhard Strauß, Ulrike Willutzki

    book
  6. Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln : Thomas Bock und Gerhard Dieter Ruf im Gespräch mit Uwe Britten

    Thomas Bock, Gerhard Dieter Ruf

    book
  7. Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung : Eva Neumann und Rainer Sachse im Gespräch mit Uwe Britten

    Rainer Sachse, Eva Neumann

    book
  8. Was wirkt in der Psychotherapie? : Bernhard Strauß und Ulrike Willutzki im Gespräch mit Uwe Britten

    Bernhard Strauß, Ulrike Willutzki

    book
  9. Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie : Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten

    Ulrich Clement, Ann-Marlene Henning

    book
  10. Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln : Thomas Bock und Gerhard Dieter Ruf im Gespräch mit Uwe Britten

    Gerhard Dieter Ruf, Thomas Bock

    book
  11. Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung : Eva Neumann und Rainer Sachse im Gespräch mit Uwe Britten

    Eva Neumann, Rainer Sachse

    book