1. Begriff und System des Rechts bei Georg Friedrich Puchta : . E-BOOK

    Christoph-Eric Mecke

    book
  2. Sachverhaltsarbeit als Steuerungsinstrument im Zivilprozeß : Ein entscheidungstheoretischer Versuch

    Oskar Hartwieg

    book
  3. Rudolf von Jhering. Anonym publizierte Frühschriften und unveröffentlichte Handschriften aus seinem Nachlaß : Mit Textsynopsen, Erläuterungen und werkgeschichtlicher Einordnung

    Christoph-Eric Mecke

    book
  4. Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen

    Albert Schug

    book
  5. Cash und Care – Kindesunterhaltsrecht und Geschlechter(un)gleichheit

    Kirsten Scheiwe, Maria Wersig

    book
  6. Mors voluntaria in reatu : Die Selbsttötung im klassischen römischen Recht

    Marayke Frantzen

    book
  7. Wer hat Angst vor der Errungenschaftsgemeinschaft? : Auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Güterrecht – Schlussfolgerungen aus dem 1. Gleichstellungsbericht

    book
  8. Der Grenzbereich zwischen öffentlichem Strafanspruch und intimer Lebensgestaltung : Verschiebungen in der historischen Entwicklung – aufgezeigt am Beispiel der Strafbarkeit des Inzests (§ 173 StGB)

    Simon Kanwischer

    book
  9. Das Notariat, sein Recht und seine Geschichte im ›Land Hannover‹

    Tobias Roeder

    book
  10. Grundriss einer verantwortlichen Interpretationstheorie des Rechts : Von der juristischen Methodik zum juristischen Postmodernismus

    Bennet Lodzig

    book
  11. Staatsanwälte als Anwälte des Staates? : Die Strafverfolgungspraxis von Reichsanwaltschaft und Bundesanwaltschaft vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik

    Malte Wilke

    book