4.7(11)

Die große Heuchelei : Wie Politik und Medien unsere Werte verraten

Das wichtigste Werk von Bestsellerautor Jürgen Todenhöfer

Wie konnte es dazu kommen, dass weltweit ganze Regionen in einem verheerenden Zustand sind? Dass immer mehr Menschen auf der Flucht sind? Obwohl westliche Politiker angeblich seit jeher nur das Gute fördern und das Schlechte bekämpfen? Jürgen Todenhöfer stellt unangenehme Fragen an die westliche Wertegemeinschaft, die endlich den Menschen in den Mittelpunkt ihrer politischen Interessen stellen muss.

Aus vielen Gesprächen mit Opfern und Tätern in Kriegs- und Krisenregionen weiß Jürgen Todenhöfer wie kein anderer, dass es zuvorderst die ständigen kriegerischen Interventionen der USA waren, die letztlich für desaströse Entwicklungen in allen Teilen der Welt verantwortlich sind – viel zu oft mit Hilfestellung ihrer Verbündeten in Europa oder selbst im arabischen Kernland. Seit Jahrzehnten werden unter dem propagierten Deckmantel der Verteidigung von Menschenrechten nur ökonomische und geopolitische Ziele verfolgt ‒ egal ob im Irak, in Syrien oder in Mali. Können Amerika und seine Verbündeten es doch noch schaffen, den Teufelskreis aus Armut, Frust, Terror, Krieg und Zerstörung zu durchbrechen? Erst wenn der Westen endlich beginnt, seine humanistischen Werte selbst zu leben, besteht die Chance, dass er ein neues Vorbild für die Welt abgibt und den Menschen in allen Ländern ein besseres Leben verschafft und dass seinen politischen und gesellschaftlichen Versprechen weltweit wieder geglaubt wird. Ein groß angelegtes Plädoyer für den Humanismus als Grundlage des individuellen Tuns ebenso wie der großen Politik.


Oppleser:

Format:

Varighet:

Språk:

tysk


Relaterte kategorier


Andre har også lest

Hopp over listen
  1. Rudolf Steiner: Die pädagogische Grundlage der Waldorfschule / Die pädagogische Zielsetzung der Waldorfschule in Stuttgart : Zwei Vorträge über die Grundlagen der Waldorf-Pädagogik

    Rudolf Steiner

    audiobook
  2. Faul zu sein ist harte Arbeit : Eine Ode an den Müßiggang

    Martin Liebmann

    audiobookbook
  3. Wo? Stehen wir in der Kris - Vom Scheitern der Politik und neuen Chancen (ungekürzt)

    Marita Kühne

    audiobook
  4. Das kommunistische Manifest

    Karl Marx, Friedrich Engels

    audiobookbook
  5. Politik kinderleicht verstehen: Wie Sie die deutsche Demokratie auf Bundes- und Länderebene leicht verstehen, die Zusammenhänge durchschauen und immer eine fundierte Wahlentscheidung treffen

    Thomas Kampen

    audiobook
  6. Die TUN nichts, die wollen nur SPIELEN! Warum Frauen die Arbeit und Männer ihren Spaß haben

    Nataly Bleuel, Chistine Hohwieler

    audiobook
  7. Vom Nichtstun - Leben in einer Welt ohne Arbeit

    Eberhard Straub

    audiobook
  8. Generation lebensunfähig : Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden

    Rüdiger Maas

    audiobook
  9. Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung

    Holm Friebe, Sascha Lobo

    audiobook
  10. Migrationspädagogik für Einsteiger: Gelungene Integration, gegenseitiger Respekt und fürsorgliches Miteinander trotz unterschiedlicher Kulturen im Lernalltag und im Arbeitsleben

    Kathrin Sprenger

    audiobook
  11. Politik Basiswissen für Einsteiger: Schritt für Schritt das politische System Deutschlands verstehen - Wie Sie als Wähler schnell mitreden, gezielt handeln und Zusammenhänge erkennen

    Sebastian Kobus

    audiobookbook
  12. Sonst knallt's! - Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen (Ungekürzt)

    Matthias Weik, Götz W., Marc Friedrich

    audiobook