Die kolorierte Rundansicht des Nürnberger Briefmalers Niclas Meldeman mit der Darstellung der ersten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1529 zählt zu den Zimelien des Wien Museums. Gefördert vom Nürnberger Stadtrat konnte Meldeman in wenigen Monaten eine aus sechs Holzschnitten bestehende Rundsicht erarbeiten, die Ereignisbild wie Kommentar zum Zeitgeschehen ist. Dieses kommerzielle Produkt fand rasch große Verbreitung, ist aber gegenwärtig nur mehr in drei vollständigen, einem fragmentarischen und einigen verlorenen, aber nachweisbaren Exemplaren fassbar. Der interdisziplinär ausgerichtete Tagungsband ergründet den Quellenwert des Bildwerks, stellt es in den Kontext der zeitgenössischen Kartographie und hinterfragt kritisch die Bedeutung Wiens für die Osmanen.
Modus supplicandi : Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium
bookDie Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg
bookDie Osmanen vor Wien : Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30. Sensation. Propaganda und Stadtbild
bookInnocenz III., Honorius III. und ihre Briefe : Die Edition der päpstlichen Kanzleiregister im Kontext der Geschichtsforschung. Jahrestagung 2021
bookDer lange Weg zum Erzbistum Wien : Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen
bookWerkstücke : Ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten historischer Forschung in Österreich
Heide Dienst
bookDie Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie : Jahrestagung 2013
bookHofratsdämmerung? : Verwaltung und ihr Personal in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1918 bis 1920
book"Semper ad fontes" : Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag
book"...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen" : Bücherverkäufe österreichischer Klöster in der Zwischenkriegszeit
book