In den Swahili-Gesellschaften der ostafrikanischen Küste gibt es eine bemerkenswerte Offenheit für Menschen, Ideen und Güter, die von »außen« kommen. Dies gilt auch für Sansibar. Gerade in der weiblichen Sphäre – in islamischen Gesellschaften die »innerste« Sphäre – werden durch von außen kommende Güter die existentiellen gesellschaftlichen Werte von Schönheit und Respekt erzeugt. Dies wird besonders in Zeremonien wie z.B. Hochzeiten deutlich. Paola Ivanov wirft neues Licht darauf, wie in Sansibar äußere Welten zum Bestandteil der eigenen Person und Gesellschaft werden. Sie erläutert die ästhetischen Praktiken, aus denen sich Personen, Identitäten und gesellschaftliche Beziehungen bilden. Die Studie ermöglicht so ein differenziertes Verständnis von Prozessen der Verflechtung und Grenzüberschreitung und betont die zentrale Rolle der weiblichen Sphäre in der muslimischen Gesellschaft Sansibars.
Prøv 30 timer gratis
- Les og lytt i dag
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr
- Ha hundretusener av historier rett i lomma
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfatter:
Serie:
- Volum 135 i Studien zur Kulturkunde
Språk:
tysk
Format:

Vertreibung und Widerstand im sudanesischen Niltal : Ein Staudammprojekt und der Versuch zu bleiben
Valerie Hänsch
book
Ethnologie als Angewandte Wissenschaft : Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis
Christoph Antweiler, Ursula Bertels, Susanne Fehlings, Wulf Frauen, Roland Hardenberg, Franz Kröger, Shahnaz R. Nadjmabadi, Josephus Platenkamp, Almut Schneider, Michael Schönhuth, Matthias Fritz José Schulze, Guido Sprenger, Arne S. Steinforth, Manja Stutzriemer, Elisabeth Tietmeyer, de de Vries, Ingo Wallner, Thomas Widlok
book
Die Unbeständigkeit der Dinge : Handwerk, Familie und Mobilität bei den Tuareg in Niger
Valerie Nur
book

