Die Villen von Pötzleinsdorf : Wenn Häuser Geschichten erzählen

Sommerfrische in Wien

Um 1850 lockt der nahe Wienerwald mit seiner herrlichen Natur zahlreiche Wiener nach Pötzleinsdorf. Anfangs kommen sie nur zur Sommerfrische, doch bald suchen die illustren Gäste dauerhaft Erholung am Stadtrand. Die Geymüllers erbauen Anfang des 19. Jahrhunderts das gleichnamige Schloss, das später in den Besitz der Industriellenfamilie Mautner übergeht, die Familien Spiegler und Regenstreif, der Staatsanwalt und Generalprokurator Robert Winterstein sowie zahlreiche Bankiers, Verlagsbesitzer, Rechtsanwälte und Unternehmer lassen sich in repräsentativen Villen nieder. Künstler wie der Bildhauer Franz Barwig lassen sich hier zu neuen Werken inspirieren. Doch das Jahr 1938 wird vielen Villenbesitzern zum Schicksal …

Mit dem ihr eigenen Gespür für besondere Lebensgeschichten gibt Marie-Theres Arnbom so manchem Bewohner seine Geschichte zurück. Ihre historische Entdeckungsreise führt sie nicht nur zu bekannten und vergessenen Häusern, sondern auch tief in ihre eigene Familiengeschichte, die eng mit Pötzleinsdorf verbunden ist.

Mit Karte und zahlreichen Abbildungen aus Privatarchiven

Start din 14-dagers gratis prøveperiode

  • Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
  • Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
  • Les og lytt offline
  • Abonnement fra 149 kr per måned
Prøv gratis nå

Si opp abonnementet når som helst

Die Villen von Pötzleinsdorf : Wenn Häuser Geschichten erzählen

Sommerfrische in Wien

Um 1850 lockt der nahe Wienerwald mit seiner herrlichen Natur zahlreiche Wiener nach Pötzleinsdorf. Anfangs kommen sie nur zur Sommerfrische, doch bald suchen die illustren Gäste dauerhaft Erholung am Stadtrand. Die Geymüllers erbauen Anfang des 19. Jahrhunderts das gleichnamige Schloss, das später in den Besitz der Industriellenfamilie Mautner übergeht, die Familien Spiegler und Regenstreif, der Staatsanwalt und Generalprokurator Robert Winterstein sowie zahlreiche Bankiers, Verlagsbesitzer, Rechtsanwälte und Unternehmer lassen sich in repräsentativen Villen nieder. Künstler wie der Bildhauer Franz Barwig lassen sich hier zu neuen Werken inspirieren. Doch das Jahr 1938 wird vielen Villenbesitzern zum Schicksal …

Mit dem ihr eigenen Gespür für besondere Lebensgeschichten gibt Marie-Theres Arnbom so manchem Bewohner seine Geschichte zurück. Ihre historische Entdeckungsreise führt sie nicht nur zu bekannten und vergessenen Häusern, sondern auch tief in ihre eigene Familiengeschichte, die eng mit Pötzleinsdorf verbunden ist.

Mit Karte und zahlreichen Abbildungen aus Privatarchiven


Format:

Varighet:

  • 214 sider

Språk:

tysk


Relaterte kategorier