Die vor den Toren

Die vor den Toren schildert mit naturalistischer Genauigkeit die Lebenswelten jener, die buchstäblich vor den Toren einer rasch expandierenden rheinischen Stadt existieren: Tagelöhner, Dienstmädchen, Kleinhändler, entwurzelte Familien. Viebig verknüpft Beobachtung, Dialog und szenische Verdichtung zu einer Sozialstudie, in der Armut, Verwaltung und Moral kollidieren. Das Stadttor fungiert als Symbol für Zugehörigkeit und Ausschluss. Im Kontext von Naturalismus und Heimatkunst um 1900 verbindet der Roman milieukundliche Präzision mit topographischer Anschaulichkeit; charakteristisch sind plastische Figuren, nüchterner Ton und genaue Chronik urbaner Modernisierung. Clara Viebig (1860–1952) gehört zu den prägnanten Stimmen der rheinischen Erzählprosa. Geprägt von Erfahrungen im Rheinland und an der Eifel, richtet sie ihr Augenmerk auf Peripherien – geographisch wie sozial. Zeitgenössische Debatten über Großstadtelend, Frauenarbeit und Kommunalpolitik bilden den Resonanzraum dieses Buches, genährt von genauer Recherche. Empfehlenswert für Leserinnen und Leser, die Literatur um 1900 als Archiv sozialer Erfahrung verstehen. Die vor den Toren bietet eindringliche Milieuzeichnungen und schärft den Blick für Mechanismen von Macht, Moral und Ökonomie des Alltags. Wer Stadtgeschichte und Stilbewusstsein verbinden will, erhält eine dichte, anhaltend verstörende Lektüre.

Prøv 30 timer gratis

  • Les og lytt i dag
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå

Gjør hvert øyeblikk til et eventyr

  • Ha hundretusener av historier rett i lomma
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Smilende kvinne ser ut av et togvindu, bruker hodetelefoner og holder telefonen sin

Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr

  • Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
  • Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Prøv gratis nå
Mer enn 52 000 personer har gitt Nextory 5 stjerner på App Store og Google Play.