Ehe und Himmelreich : Frau und Mann im Urchristentum

Eine Darstellung der ältesten Erfahrungen der Christen zum Thema des Buches ist ein Gebot der Stunde. Man wird darüber staunen, dass in Jesu Verkündigung auf eine eher familienkritische eine ehebejahende Phase folgt, dass er sich vehement gegen Diskriminierung wendet oder dass Frauen im Umkreis Jesu nicht nur für den Osterglauben, sondern auch für die Entstehung von Christologie mitverantwortlich sind. Seinen Höhepunkt erreicht das Buch mit der Auslegung des 5. Kapitels des Epheserbriefes: Die bräutliche und eheliche Liebe zwischen Mann und Frau ist Muster und Vorlage für das Verhältnis des Messias zu seinem Gottesvolk. In seinem neuen Buch zeigt Berger behutsam und provozierend Linien, die vom Neuen Testament her zu einer Sexualethik der Zukunft führen.

Start din 14-dagers gratis prøveperiode

  • Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
  • Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
  • Les og lytt offline
  • Abonnement fra 149 kr per måned
Prøv gratis nå

Si opp abonnementet når som helst

Ehe und Himmelreich : Frau und Mann im Urchristentum

Eine Darstellung der ältesten Erfahrungen der Christen zum Thema des Buches ist ein Gebot der Stunde. Man wird darüber staunen, dass in Jesu Verkündigung auf eine eher familienkritische eine ehebejahende Phase folgt, dass er sich vehement gegen Diskriminierung wendet oder dass Frauen im Umkreis Jesu nicht nur für den Osterglauben, sondern auch für die Entstehung von Christologie mitverantwortlich sind. Seinen Höhepunkt erreicht das Buch mit der Auslegung des 5. Kapitels des Epheserbriefes: Die bräutliche und eheliche Liebe zwischen Mann und Frau ist Muster und Vorlage für das Verhältnis des Messias zu seinem Gottesvolk. In seinem neuen Buch zeigt Berger behutsam und provozierend Linien, die vom Neuen Testament her zu einer Sexualethik der Zukunft führen.