Einsteins religiös-weltanschauliche Überzeugungen haben seine naturwissenschaftliche Arbeit maßgeblich mitbestimmt und erst ermöglicht. Markus Mühling untersucht das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins erstmals in umfassender, historisch-kritischer Darstellungsweise. Die religiös-weltanschaulichen Überzeugungen Einsteins lassen sich so in ihrer Entwicklung in einem neuen Licht erkennen.Besonderes Augenmerk kommt philosophisch-theologischen Einflüssen Einsteins von seiner Jugendzeit bis zum Abschluss der Allgemeinen Relativitätstheorie zu. Die historisch-kritische Darstellung dieses Wechselverhältnisses wird ergänzt durch eine systematische Darstellung des Wirklichkeitsverständnisses Einsteins sowie um Überlegungen der funktionalen Bestimmung zwischen religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und naturwissenschaftlicher Arbeit. Es zeigt sich, dass bisher angenommene weltanschauliche Einflüsse auf Einsteins Arbeit neu bewertet werden müssen. Beispielsweise wurde die Rolle Spinozas weit überschätzt, die Humes und Schopenhauers wurde umgekehrt weit unterschätzt. Mühling nimmt auch eine Neubewertung der Sichtweise der Quantentheorie in Einsteins Denken vor.Für Theologen, Physiker und Philosophen, die am interdisziplinären Dialog interessiert sind, leistet dieses Buch einen unumgänglichen Beitrag, indem es die Erforschung des Wirklichkeitsverständnisses Einsteins auf ein neues Niveau stellt und Voraussetzungen für einen zukünftigen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft öffnet.
Kom i gang med denne boken i dag for 0 kr
- Få full tilgang til alle bøkene i appen i prøveperioden
- Ingen forpliktelser, si opp når du vil
Forfatter:
Språk:
tysk
Format:

Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie : Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie
Markus Mühling
book
Resonances: Neurobiology, Evolution and Theology : Evolutionary Niche Construction, the Ecological Brain and Relational-Narrative Theology
Markus Mühling
book
Liebesgeschichte Gott : Systematische Theologie im Konzept
Markus Mühling
book

Ich denke, also bin ich Ich? : Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion
book
Im Horizont der Anrede : Das theologische Menschenbild und seine Herausforderung durch die Neurowissenschaften
Christina Aus der Au
book
Aus Gottes Hand : Der Status des menschlichen Embryos aus evangelischer Sicht
Jürgen Boomgaarden
book
Mind matters? : Zur Relevanz mentaler Phänomene in einem monistischen Menschenbild. Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven
book
Firmament und Kosmos : Schöpfungstheologie im Denkhorizont des Alten Orients als Prototyp eines Dialogmodells für Theologie und Naturwissenschaft
Michael Gerhardt
book
Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie : Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie
Markus Mühling
book
Das Modell des illibertaren Indeterminismus: Lebensführung jenseits von Willensfreiheit und Fatalismus : Ein philosophisch-theologischer Entwurf im Dialog mit den Naturwissenschaften
Birgitta Annette Weinhardt
book
Der Alte mit dem Würfel : Ein Beitrag zur Metaphysik der Quantenmechanik
Anna Ijjas
book
Johannes Reinke : Leben und Werk eines lutherischen Botanikers
Volker Wissemann
book
Der Dawkins-Diskurs in Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften
Katharina Peetz
book
Jenseits von Eigennutz : Potentiale und Grenzen evolutionstheoretischer Perspektiven zur Beschreibung der christlichen Religion
Corinna Klodt
book
Freier Wille und Natur(alismus) : Ein integrativer Ansatz zur Willensfreiheit im Kontext der Bewusstseinsfrage
Hildegard Peters
book
