Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • E-bøker

  • Lydbøker

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  • Språk

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bøker
  2. Samfunn og debatt
  3. Samfunn

Les og lytt gratis i 14 dager

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)

Erving Goffman

Diese erste deutschsprachige Einführung zu Erving Goffman (1922–1982) unterstreicht dessen zentrale Bedeutung als Theoretiker: Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen soziologischen Werken überhaupt. Sie umfassen ein weit ausgreifendes Themenspektrum, das sich von der Selbstdarstellung im Alltag, dem Überleben in totalen Institutionen, der Bewältigung von Stigmata, dem Verhalten auf öffentlichen Plätzen bis hin zur Analyse von Redeweisen als kommunikative Formen erstreckt. Leitmotivisch variieren diese Gegenstände dabei ein durchgängiges Interesse Goffmans: Die Analyse der Formen von Interaktion in sozialen Situationen sowie der Rolle, welche die Handelnden darin spielen. Diese Theorieanlage findet ihren Ausdruck in der Interaktionsordnung und der Rahmenanalyse. Goffmans Arbeiten haben die Soziologie in nachhaltiger Weise angeregt und beeinflusst. Die Potenziale seines Werkes sind trotz seiner außerordentlichen Popularität bislang nicht annähernd erschöpfend genutzt. Erschwert wird die Rezeption vor allem durch die Doppelbödigkeit seiner Schriften selbst. Jürgen Raab eröffnet hier einen Zugang, der den Blick auf die tiefgründigeren Schichten von Goffmans Werk freilegt und damit neue Impulse für die soziologische Forschung und Theorie Setzt. Raabs Buch ist mittlerweile zu einem viel rezipierten Referenzwerk geworden. Die zweite Auflage erweitert den Band um ein Kapitel, das Goffmans methodologische Grundhaltung und seine methodischen Zugangsweisen darlegt.


Forfatter:

  • Jürgen Raab

Format:

  • E-bok

Varighet:

  • 156 sider

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Samfunn og debatt
  • Samfunn
  • Krig og konflikt
  • Sosiale klasser

Mer av Jürgen Raab

Hopp over listen
  1. Erving Goffman

    Jürgen Raab

    book

Klassiker der Wissenssoziologie Serie

Hopp over listen
  1. Thomas Luckmann

    Bernt Schnettler

    book
  2. Alfred Schütz

    Martin Endreß

    book
  3. Anselm Strauss

    Jörg Strübing

    book
  4. Robert E. Park

    Gabriela Christmann

    book
  5. Michel Foucault

    Reiner Keller

    book
  6. Karl Mannheim

    Amalia Barboza

    book
  7. Harold Garfinkel

    Dirk vom Lehn

    book
  8. Émile Durkheim

    Daniel Šuber

    book
  9. Claude Lévi-Strauss

    Michael Kauppert

    book
  10. Arnold Gehlen

    Heike Delitz

    book
  11. Maurice Halbwachs

    Dietmar J. Wetzel

    book
  12. Maurice Halbwachs

    Dietmar J. Wetzel

    book

Hjelp og kontakt


Om oss

  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Tilgjengelighet

For profesjonelle

  • Bli partner
  • Investorkontakt
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Copyright © 2024 Nextory AB

Personvernerklæring · Vilkår ·