Søk
Logg inn
  • Hjem

  • Kategorier

  • Lydbøker

  • E-bøker

  • For barn

  • Topplister

  • Hjelp

  • Last ned app

  • Bruk en kampanjekode

  • Løs inn gavekort

  • Prøv gratis nå
  • Logg inn
  1. Bøker
  2. Samfunn og debatt
  3. Samfunn

Les og lytt gratis i 42 dager!

Si opp abonnementet når som helst

Prøv gratis nå
0.0(0)
Hirschfeld-Lectures

»Ich bin schwul" : W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik

Die »imagined gay community" im Weimarer Berlin: Ein früher Freiraum homosexueller Kultur in Deutschland.

Während seiner Zeit in Berlin 1929 traf der englische Schriftsteller W. H. Auden in der Straßenbahn eine Frau, die mit ihm zu flirten begann. In seinem unpublizierten »Berliner Tagebuch" beschreibt der angehende Dichter seine imaginäre Antwort: »Ich wollte ihr sagen: Ich bin schwul". Obwohl Auden kaum Deutsch sprach, konnte er jene perfekte Erwiderung in einer Berliner Mundart formulieren. Die Wahl seiner Worte zeigt dabei sein Bewusstsein für die eigene sexuelle Orientierung.

Das Weimarer Berlin wird schon lange als Spielplatz sexueller Minderheiten gehandelt. Die Hauptstadtabenteuer ausländischer und auch deutscher Besucher waren jedoch mehr als bloßer »Sex-Tourismus". Das Berlin zur Zeit der Weimarer Republik war insofern einzigartig, als es Auden, seinen Freunden und Gleichgesinnten wie kein anderer Ort sonst erlaubte, Selbstbewusstsein und Sensibilität zu entwickeln. So boten die lebhafte wissenschaftliche Erforschung der Homosexualität, der juristische Reformaktivismus sowie das offene homosexuelle Milieu mit eigenständigen Medien und eigenem Nachtleben Raum für die Entwicklung einer homosexuellen Identität des Individuums wie auch der »imagined gay community".

  • Utgitt: 29.9.2014

  • Språk: tysk

  • Forlag: Wallstein Verlag

  • ISBN: 9783835326835


Forfatter:

  • Robert Beachy

Serie:

  • Volum 6 i Hirschfeld-Lectures

Format:

  • E-bok

Språk:

tysk

Kategorier:

  • Samfunn og debatt
  • Samfunn
  • Krig og konflikt
  • Sosiale klasser

Hirschfeld-Lectures Serie

Hopp over listen
  1. Paradoxien der sexuellen Liberalisierung

    Dagmar Herzog

    book
  2. "Meine erste Geliebte" : Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur

    Andreas Kraß

    book
  3. Religion und Homosexualität : Aktuelle Positionen

    Thomas Bauer, Bertold Höcker, Walter Homolka, Klaus Mertes

    book
  4. Sexuelle Gleichberechtigung : Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa

    Jeffrey Weeks

    book
  5. Nach dem Sex? : Sexualwissenschaft und Affect Studies

    Claudia Breger

    book
  6. Gewinner und Verlierer : Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert

    Norman Domeier, Rainer Nicolaysen, Maria Borowski, Martin Lücke, Michael Schwartz

    book
  7. Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik : Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee

    Raimund Wolfert

    book
  8. Das Recht auf Vielfalt : Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung

    Martin Dannecker, Elisabeth Tuider

    book
  9. Vielfalt statt Einfalt : Für Offenheit und Pluralismus streiten

    Thomas Sattelberger

    book
  10. Substanzgebrauch bei Queers : Dauerthema und Tabu

    Gisela Wolf

    book
  11. Being Bi : Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic

    Kim Ritter, Heinz-Jürgen Voß

    book

Hjelp og kontakt


  • Last ned app
  • Bruk en kampanjekode
  • Løs inn gavekort
  • Historien vår
  • Karriere
  • Presse
  • Bli partner
  • Investorkontakt
    • Instagram
    • Facebook
  • Kategorier
  • Lydbøker
  • E-bøker
  • For barn
  • Topplister
  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning
  • Krim
  • Biografier og essays
  • Romaner
  • Feelgood og romantikk
  • Personlig utvikling
  • Barnebøker
  • Sanne historier
  • Søvn og avslapning

Nextory
· Norsk
Tilgjengelighet · Personvernerklæring · Vilkår ·

Copyright © 2025 Nextory AB

Utmerket4.3 av 5