Akademisches Schreiben gehört zum Standard im Studium. Doch gerade Studierende natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fachdisziplinen tun sich oft schwer mit diesem Thema. Band 1 der Coburger Reihe beschäftigt sich daher zum Auftakt der Reihe mit der Frage, wie Studierende insbesondere aus den sogenannten MINT-Studiengängen an das Schreiben universitärer Texte herangeführt werden können. Die Coburger Reihe ist eine, wissenschaftliche Schriftenreihe der Hochschule Coburg, initiiert von Prof. Dr. Michael Lichtlein.Dieser Band richtet sich zudem an alle, die sich eine Förderung der Schreibkompetenzen von Studierenden in natur-und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zur Aufgabe gemacht haben und bildet folglich die Basis für weitere Publikation. Das Buch entstand auf der Grundlage der im "Arbeitskreis Schreiben in Natur- und Ingenieurwissenschaften" (Gründungstreffen im Februar 2014 an der Hochschule Coburg) geführten Diskussionen um die Entwicklung einer Schreibdidaktik für technisches Schreiben. Es enthält eine Sammlung erster Überlegungen von Wissenschaftler*innen aus Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum, deren innovatives Potential die Entwicklung schreibdidaktischer Ansätze in den Natur- und Ingenieurwissenschaften erwarten lässt.Mit Texten wie "Zum Selbstverständnis eines germanistischen Schreibdidaktikers", "Learning to be Professional. Überlegungen zur Kommunikationskompetenz im Beruf und im MINT-Studium", oder "Schreiben im Labor- Überlegungen zum akademischen Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften" bietet das Buch auf rund 160 Seiten detaillierte und fundierte Antworten auf sämtliche Fragen rund um das Thema "Akademisches Schreiben".
Interdisziplinäre Konzepte: Akademisches Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Fundstücke : Entwurzelt im eigenen Land: Deutsche Sinti und Roma nach 1945
bookGeschichtswissenschaftliches Schreiben lehren
Heidrun Ochs
bookFILM-KONZEPTE 36 - Doris Dörrie
bookGrundlagen Kreatives Schreiben
Pia Helfferich
bookIn Zukunft schreiben : Handbuch für alle, die schreiben wollen
Ursula Krechel
bookDas Politische Schreiben : Essays zu Theatertexten
Hans-Thies Lehmann
bookIdentitäten - Dialoge im Deutschunterricht : Schreiben - Lesen - Lernen - Lehren
bookErzählen - Schreiben - Inszenieren : Zum Imaginären des Schreibens in Prosatexten von der Romantik zur Moderne
Klaus Schenk
bookTalking, Listening, & Writing for Success : The Not-so-Secret Keys
Sharon Massen, Phd
bookFrausein
Mely Kiyak
audiobookWriting As Therapy
Mark Antony Rossi
bookLeben, schreiben, atmen - Eine Einladung zum Schreiben (Ungekürzt)
Doris Dörrie
audiobook