Lehrbuch der Geschichte der Philosophie

In "Lehrbuch der Geschichte der Philosophie" bietet Wilhelm Windelband eine umfassende und strukturierte Analyse der philosophischen Entwicklungen von der Antike bis zur Neuzeit. Windelband verfolgt einen historischen Ansatz, der es dem Leser ermöglicht, die Kontinuitäten und Brüche in der Philosophie zu erkennen. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer klaren und präzisen Sprache, die auch komplexe Gedankenmodelle verständlich macht. Er situierte das Werk zudem in einem breiteren kulturhistorischen Kontext, wodurch die Wechselwirkungen zwischen Philosophie und anderen Wissenschaften beleuchtet werden. Wilhelm Windelband, ein bedeutender deutscher Philosoph und Historiker, war bekannt für seine Bemühungen, die Philosophie als Disziplin zu etablieren, die sowohl wissenschaftliche als auch humanistische Elemente vereint. Seine akademische Laufbahn, geprägt von der Auseinandersetzung mit den großen Denkern der europäischen Philosophie, führte ihn dazu, die Entwicklung philosophischer Ideen in einem historischen Rahmen darzustellen, was sich klar in diesem Lehrbuch widerspiegelt. Dieses Buch eignet sich sowohl für Studierende der Philosophie als auch für allgemein Interessierte, die sich mit den grundlegenden Ideen und Strömungen der westlichen Denkgeschichte vertraut machen möchten. Windelbands prägnante und analytische Darstellungen laden dazu ein, sich intensiver mit der Philosophie als einem lebendigen Dialog über die großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.

Start din 14-dagers gratis prøveperiode

  • Full tilgang til hundretusener av lydbøker og e-bøker i vårt bibliotek
  • Opprett opptil 4 profiler – inkludert barneprofiler
  • Les og lytt offline
  • Abonnement fra 149 kr per måned
Prøv gratis nå

Si opp abonnementet når som helst

Lehrbuch der Geschichte der Philosophie

In "Lehrbuch der Geschichte der Philosophie" bietet Wilhelm Windelband eine umfassende und strukturierte Analyse der philosophischen Entwicklungen von der Antike bis zur Neuzeit. Windelband verfolgt einen historischen Ansatz, der es dem Leser ermöglicht, die Kontinuitäten und Brüche in der Philosophie zu erkennen. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer klaren und präzisen Sprache, die auch komplexe Gedankenmodelle verständlich macht. Er situierte das Werk zudem in einem breiteren kulturhistorischen Kontext, wodurch die Wechselwirkungen zwischen Philosophie und anderen Wissenschaften beleuchtet werden. Wilhelm Windelband, ein bedeutender deutscher Philosoph und Historiker, war bekannt für seine Bemühungen, die Philosophie als Disziplin zu etablieren, die sowohl wissenschaftliche als auch humanistische Elemente vereint. Seine akademische Laufbahn, geprägt von der Auseinandersetzung mit den großen Denkern der europäischen Philosophie, führte ihn dazu, die Entwicklung philosophischer Ideen in einem historischen Rahmen darzustellen, was sich klar in diesem Lehrbuch widerspiegelt. Dieses Buch eignet sich sowohl für Studierende der Philosophie als auch für allgemein Interessierte, die sich mit den grundlegenden Ideen und Strömungen der westlichen Denkgeschichte vertraut machen möchten. Windelbands prägnante und analytische Darstellungen laden dazu ein, sich intensiver mit der Philosophie als einem lebendigen Dialog über die großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.


Format:

Varighet:

  • 891 sider

Språk:

tysk